Wie kann ein für den Bergsport entwickeltes Produkt einen positiven Einfluss auf unsere Ozeane haben? Alles auf unserem wundervollen Planeten ist miteinander verbunden. So tragen die Wärmeisolierungsexperten von Thermore dazu bei, die Ozeane sauberer zu machen. Das Engagement von Thermore für saubere Ozeane hat seit geraumer Zeit Priorität. Beispielsweise wurde die Verwendung von Mikrofasern aus allen Thermore-Produkten verboten, da bekannt ist, dass Mikrofasern Seen und Ozeane verschmutzen und unsere Lebensmittel kontaminieren.
In ähnlicher Weise stellen auch im Ozean gebundene Kunststoffe ein großes Risiko für unsere Umwelt dar; sie machen bis zu 80% der Plastikverschmutzung in unseren Ozeanen aus. In diesem Jahr bringt Thermore die erste Wärmeisolierung auf den Markt, die zu 100 % aus Ozean-gebundenen Rohstoffen (PET-Flaschen) besteht.
Das neue Produkt heißt Ecodown Fibers Ocean, es ist wie alle Ecodown-Fasern extrem weich und sehr widerstandsfähig gegen Verklumpen. Es ist Ocean Cycle-zertifiziert und wird in Thermore's hochmoderner Produktionsstätte in Hongkong hergestellt.
Nachhaltigkeit ist Teil der Kernwerte von Thermore, daher erhöht Thermore auch den Anteil an recycelten Fasern auf 75% bei seinem meistverkauften Produkt Thermore Classic, der äußerst vielseitigen Wärmeisolierung, die der Traum eines jeden Designers ist.
Über THERMORE
Thermore mit Sitz in Mailand, Italien, ist auf Forschung, Entwicklung, Produktion und Vermarktung hochwertiger Wärmeisolierung für Bekleidung spezialisiert. Durch sein globales Vertriebsnetz und seine Produktionen in Fernost und in Europa beliefert Thermore die besten Marken der Oberbekleidungsindustrie. Thermore war das erste Unternehmen, das in den 80er Jahren eine nachhaltige Isolierung auf den Markt brachte und konzentriert sich heute stark auf umweltfreundliche Innovationen, wobei hauptsächlich Polyesterfasern verwendet werden, die aus PET-Flaschen recycelt werden.
Meistgelesene News
Automatisches Sortiersystem für abgenutzte Textilien? HSNR forscht mit
Nachhaltigere Geruchskontrolle bei Textilien aus Polyester
Gunold auf der TecStyle Vision
„Nein zu PFAS“ Webinar von Sympatex
Multi-Plot präsentierte neue Drucklösungen für Sublimation
Texpertise Report für die Erreichung der Sustainable Development Goals
Deutsch-äthiopische Textilkooperation
Ahlers AG stellt Insolvenzantrag
Neue d.gen Drucktechnologie auf der ITMA - Italien
Gegen den Trend – So lohnt sich der Online-Shop
Neue Kooperationsplattform für eine nachhaltige Textilwirtschaft startet
Milliken & Company eines der ethischsten Unternehmen der Welt
Erfolgreicher Austausch in Sachen textiler Filtration
Kreislaufwirtschaft zukünftig Schlüssel in der Werbemittelbranche
Neue GermanFashion Ausbildung sorgt für mehr Kompetenz bei PSA
62. Dornbirn GFC Global Fibre Congress
Forum health.textil cross border – Smart Textiles in der Medizin
Picards Rolle beim Projekt “Leitbild - Nachhaltigere Lederchemie“