ftt - Newsletter
Veranstaltungen
62. Dornbirn GFC Global Fibre Congr ...
13.09.2023 - 15.09.2023
Meldung lesen
Weitere Veranstaltungen >
1
2
3DFashion von Stratasys feiert ihr Debut auf der ITMA
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Der Branche eröffnen sich neue kreative Möglichkeiten durch neue Materialien gemäß den RSL-Standards und die Vorschau auf kommende Technologien.

Auf der ITMA in Mailand (Italien) zeigt Stratasys vom 8.-14. Juni erstmals seine moderne 3D-Drucktechnologie 3DFashion™ für direkten Textildruck. Die Lösung kombiniert fortschrittliche Materialien mit dem 3D-Drucker J850 TechStyle™. Textil- und Bekleidungshersteller können hierdurch neue Möglichkeiten ausloten und vollfarbige, durchscheinende, starre und flexible Materialien direkt an Textilien und Kleidungsstücken befestigen.

Die Technologie dient dazu, verschiedene neue Modeanwendungen zu erschließen und profitables Wachstum voranzutreiben. Textilhersteller, die im Auftrag von Luxusmodedesignern und Marken aus Schlüsselsektoren wie der Automobilbranche und dem gehobenen Modesektor arbeiten, können ihr Serviceangebot auf äußerst kreative und flexible Weise differenzieren.

Die 3D-Druckmaterialien umfassen inzwischen auch die Kunstharze VeroEco™ Flex von Stratasys, die den strengen RSL-Industriestandards entsprechen.

Stratasys bietet auch eine Vorschau auf zwei Technologien, die sich zurzeit in der Entwicklungsphase befinden. Das konzeptionelle Instrument des Unternehmens für den direkten Druck auf Kleidungsstücke wurde entwickelt, um vorhandene Kleidungsstücke kreativer zu gestalten und langlebiger zu machen. Mit dieser zusätzlichen 3D-Druckfunktion der J850 TechStyle kann man ein bestimmtes Design direkt auf vorhandene Kleidungsstücke drucken, die an einem speziellen Instrument befestigt sind. Hierzu zählen etwa Hosen, Hemden und Jacken, denen man so ein „zweites Leben“ ermöglichen oder einen neuen, individuellen Stil verleihen kann.

Stratasys ermöglicht zudem einen ersten Blick auf ein Softwareinstrument für die Umwandlung von 2D in 3D. Nutzer des Druckers J850 TechStyle können damit mühelos Länge, Farben und Texturen von 2D-Bildern anpassen und in 3D-gedruckte Elemente umwandeln. Besucher können ein 2D-Logo einreichen, das Stratasys während der Messe in ein 3D-druckbares Bild auf Textilmustern umwandelt.

Auf der Plattform Innovator Xchange erfahren Sie mehr zu Stratasys
Ofer Libo, Senior Product Manager von Stratasys, wird auf der ITMA im Rahmen des offiziellen Informationsprogramms der Veranstaltung eine Präsentation halten. Sie trägt den Titel „Innovative Herstellung von Textilien und Kleidungsstücken mit der 3D-Drucktechnologie für direkten Textildruck von Stratasys”. Diese aufschlussreiche Session findet am Montag, den 12. Juni um 15.35 Uhr in Halle Nr. 3 statt.

„Textildrucker müssen sich stärker als je zuvor darum bemühen, kreative Grenzen auszuweiten und Produkte wirklich zu differenzieren. Der Schlüssel hierfür liegt unserer Ansicht nach im 3D-Druck, mit dessen Hilfe Nutzer beide Anforderungen erfüllen können”, sagt Enrico Toson, Marketing Manager von Stratasys.

„Unsere Präsentation auf der ITMA wird zeigen, dass Stratasys eine neue Ära des Textildrucks einleitet, in der 3D-Drucktechnologie direkt in den Händen dieser Zielgruppe liegt. Dies eröffnet unbegrenzte Möglichkeiten, völlig neue aufmerksamkeitserregende Anwendungen mit zusätzlichem Nutzen im Rahmen des Angebots und erschließt neue Einnahmequellen”, so Toson weiter.

Hersteller können sich am Stand von Stratasys Beispiele der verschiedenen 3D-gedruckten Textilprojekte ansehen. Hierzu zählen atemberaubende Kleider und Handtaschen führender Designer sowie beeindruckende Schuhe.



Bild 1: Stratasys präsentiert die fortschrittliche 3D-Drucktechnologie 3DFashion™ für direkten Textildruck, mit der Textil- und Bekleidungshersteller ihr Serviceangebot auf äußerst kreative und flexible Weise differenzieren können

Bild 2: Durch direkten 3D-Druck auf Materialien wie Wildleder kann man bei Anwendungen für Fahrzeuginnenräume besser unterschiedliche Farben und Texturen ausprobieren.

Bilder: Italdesign

Meistgelesene News
Automatisches Sortiersystem für abgenutzte Textilien? HSNR forscht mit Meldung lesen
Nachhaltigere Geruchskontrolle bei Textilien aus Polyester Meldung lesen
Gunold auf der TecStyle Vision Meldung lesen
„Nein zu PFAS“ Webinar von Sympatex Meldung lesen
Multi-Plot präsentierte neue Drucklösungen für Sublimation Meldung lesen
Texpertise Report für die Erreichung der Sustainable Development Goals Meldung lesen
Deutsch-äthiopische Textilkooperation Meldung lesen
Ahlers AG stellt Insolvenzantrag Meldung lesen
Neue d.gen Drucktechnologie auf der ITMA - Italien Meldung lesen
Gegen den Trend – So lohnt sich der Online-Shop Meldung lesen
Neue Kooperationsplattform für eine nachhaltige Textilwirtschaft startet Meldung lesen
Milliken & Company eines der ethischsten Unternehmen der Welt Meldung lesen
Erfolgreicher Austausch in Sachen textiler Filtration Meldung lesen
Kreislaufwirtschaft zukünftig Schlüssel in der Werbemittelbranche Meldung lesen
Neue GermanFashion Ausbildung sorgt für mehr Kompetenz bei PSA Meldung lesen
62. Dornbirn GFC Global Fibre Congress Meldung lesen
Picards Rolle beim Projekt “Leitbild - Nachhaltigere Lederchemie“ Meldung lesen
Forum health.textil cross border – Smart Textiles in der Medizin Meldung lesen
Sympatex und ColorDigital GmbH kooperieren Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2023 ftt-online.net