ftt - Newsletter
 
1
2
3
Dr. Manfred Renner, Foto Fraunhofer UMSICHT/Rogier Chang
Europäischer Innovationspreis EARTO 2017 für Ledergerbverfahren
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
CLEANTAN®-Prozess

Fraunhofer UMSICHT hat ein vollkommen neuartiges Gerbverfahren entwickelt, das Emissionen reduziert und Produktionskosten senkt. Das Verfahren kann dazu beitragen, lederproduzierende Unternehmen in Deutschland und Europa zu sichern und zu stärken. Dafür wurde Dr. Manfred Renner am 11. Oktober 2017 in Brüssel mit einem von zwei Innovationspreisen der European Association for Research and Technology Organisations EARTO ausgezeichnet. Die gemeinnützige internationale Vereinigung zeichnet mit dem Preis Produkte und Dienstleistungen mit hohem sozialem oder wirtschaftlichem Nutzen für die EU aus.

Leder ist ein beliebtes und hochwertiges Material. Seine Herstellung ist jedoch alles andere als effizient. Bei der Ledergerbung dient bei 90 Prozent aller weltweit gegerbten Leder Chromsalz als Gerbstoff. Bis zu 40 Prozent dieser Salze gelangen ins Abwasser, und ein Recycling ist verfahrenstechnisch aufwändig und kostenintensiv. Mit dem neuen Verfahren CLEANTAN® reduziert Fraunhofer UMSICHT das chromverschmutzte Abwasser nahezu vollständig. Weitere Vorteile durch die Gerbung mit dem CLEANTAN®-Verfahren: Reduktion der Sulfatfracht im Abwasser um bis zu 60 Prozent, fünfmal schnellere Prozesszeit und deutliche Kostenreduktion durch bis zu 40 Prozent geringeren Chromgerbstoffeinsatz. Ein Return-on-Invest der neuen Anlagentechnik ist in unter zwei Jahren möglich. Das Potenzial für das Gerbverfahren ist daher national, auf EU-Ebene und international sehr hoch.

Kundennutzen: Wettbewerbsvorteile und Imagegewinn
Die lederherstellende Industrie sieht sich einem steigenden Druck gegenüber, die Emissionen beim Gerbprozess zu reduzieren. Mit dem CLEANTAN®-Verfahren bietet Fraunhofer UMSICHT den Unternehmen eine effektive und wirtschaftliche Lösung an. Da die Unternehmen bis zu 40 Prozent der Gerbstoffkosten und nahezu die vollständigen Entsorgungskosten des Chromabwassers sparen, amortisiert sich die neue Anlagentechnik innerhalb von 1,5 bis 2,5 Jahren. Ab diesem Zeitpunkt ist das Verfahren deutlich kostengünstiger als das bisherige – und bietet somit einen enormen Wettbewerbsvorteil.

Auch der Imagegewinn durch das umweltfreundliche und nachhaltige Verfahren dürfte sehr groß sein. Das CLEANTAN®-Verfahren kann somit ein wichtiger Baustein werden, um die lederproduzierenden Unternehmen in Deutschland und Europa zu sichern und zu stärken. Da die Voraussetzungen ja nach Unternehmensgröße, Standort und Produkt sehr unterschiedlich sind, erarbeiten die Forscher von Fraunhofer UMSICHT die Return-on-Invest-Kalkulationen vertraulich mit dem jeweiligen Kunden.

Ausgezeichnet in der Kategorie »Impact Expected«
Diese Fakten überzeugten die sechsköpfige Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Sie zeichneten das neue Gerbverfahren, das umweltfreundlich, nachhaltig und kostengünstig ist, mit dem EARTO Innovationspreis 2017 in der Kategorie »Impact Expected« aus. Die Kategorie »Impact Expected« zeichnet Innovationen aus, die noch nicht erhältlich sind, aber großen potenziellen sozialen oder wirtschaftlichen Nutzen aufweisen.

Meistgelesene News
The Good Cashmere Conference 2025 Meldung lesen
NASA-Technologie für die Bekleidungsindustrie Meldung lesen
Unternehmenserfolg durch Digitalisierung und KI Meldung lesen
Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2024 Meldung lesen
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Widerstandsfähigkeit fördern Meldung lesen
Multi-Plot begeistert mit erfolgreichem Open House Meldung lesen
Ein scharfer Blick fürs Unsichtbare Meldung lesen
ISPO Munich 2024: Gesundheit, Technologie und Nachhaltigkeit Meldung lesen
Sympatex auf der ISPO Meldung lesen
Die Zukunft der Textilindustrie – ein Leitfaden Meldung lesen
Thermore: Laura Beachy Vizepräsidentin globales Marketing & Kommunikation Meldung lesen
Weiter keine positiven Impulse Meldung lesen
Multi-Plot präsentiert viele Facetten des digitalen Textildrucks Meldung lesen
Textile Chemicals & Dyes auf der Techtextil erstmals eigener Produktbereich Meldung lesen
Stickinnovationen auf der TecStyle Visions 2025 Meldung lesen
TexTech Startup Challenge Meldung lesen
Intex: KI groß in Mode Meldung lesen
Fortschritte in der Nachhaltigkeit Meldung lesen
Epson Europa veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023/24 Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2025 ftt-online.net