Was verbindet Tischgeschirr und Textilien in der Zukunft? Um dieser Frage nachzugehen, haben 37 Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik und dem Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein (HSNR) interdisziplinär zusammengearbeitet. Ihre Ergebnisse präsentieren sie nun vom 7. bis 11. Februar 2025 auf der Fachmesse „Ambiente“, eine der weltweit führenden Konsumgütermessen in Frankfurt am Main.
Im Rahmen des Projekts „Tabletop & Textile“ setzten sich die Studierenden intensiv mit der Beziehung zwischen Tischwäsche und Geschirr auseinander und berücksichtigten dabei ästhetische, funktionale sowie gesellschaftliche Dimensionen. „Das Verständnis der Wechselwirkung zwischen den Produkten und Objekten unserer Lebenswelt eröffnet nicht nur neue Perspektiven, sondern schafft auch ein spannendes Forschungsfeld. Als Designerinnen und Designer betrachten wir das zu Entwerfende nie isoliert, sondern immer im Kontext. Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn Studierende aus verschiedenen Disziplinen diese Wechselwirkung gemeinsam untersuchen“, sagt Lisa Freyschmidt, Professorin für Keramik-, Porzellan- und Glasdesign am Fachbereich Design.
Entstanden sind zehn ganz unterschiedliche Kollektionen, die beispielsweise von Plissée-Strukturen, der Gendervielfalt oder der Natur inspiriert wurden. In der Kollektion „Blind Spot“ entwickelten Studierende inklusive Tischwäsche für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen. Fühlbare Strukturen, verschiedene Linien und Erhebungen sollen der Zielgruppe das Platzieren von Geschirr und Besteck erleichtern. Ob Jacquard-Webmaschine, 3D-Druck oder Porzellanschlickerguss: Alle Produkte wurden in den Werkstätten der HSNR gefertigt. Parallel arbeitete ein Team aus angehenden Kommunikationsdesigner:innen an einem ganzheitlichen Erscheinungsbild, welches das Zusammenwirken beider Fachbereiche sichtbar machte.
Auf der „Ambiente“-Messe beteiligen sich die Studierenden aktiv und nutzen die Gelegenheit, ihre Arbeiten vorzustellen, sich mit Fachbesucher:innen auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber:innen sowie zukünftige Tätigkeitsfelder kennenzulernen.
Foto 1: Vom 7. bis 11. Februar stellen Studierende der Fachbereiche Design und Textil- und Bekleidungstechnik ihre Arbeiten auf der Ambiente-Fachmesse in Frankfurt am Main aus. Copyright: Team Kommunikation „Tabletop & Textile“
Foto 2: Die Studierenden entwickelten zehn verschiedene Geschirr- und Tischwäsche-Kollektionen in den Werkstätten der HSNR. Copyright: Team Kommunikation „Tabletop & Textile“
Meistgelesene News
Nachhaltige Innovationen für die indonesische Textilindustrie
IVGT: Kostenlose ADDTEX- Masterclass
Innovativer Treffpunkt für die Textilbranche
GREEN LINE – Stickvliese ohne Mikroplastik
Seminartag zu digitalen und automatisierten Prozessen im Textildruck
Klopman verpflichtet sich zu 100% erneuerbarer Energie und reduziert Emissionen
Das Jahr 2024
Erfolgreiche Eröffnung der Ausstellung "Textil? Zukunft! 2025"
Digitale Transformation in der Textilindustrie
Outlast® verbessert den kühlen Griff von Textilien um bis zu 60%
Neuer 64“ Epson SureColor S7100 Signagedrucker
Jetzt bewerben: Der European Fashion Award FASH 2025 für Studierende
Outlast® MIC Technologie
Epson kooperiert mit der SUSS MicroTec SE
Deutsche Kleiderschränke verbrauchen 696.074 Liter Wasser
Multi-Plot präsentiert erfolgreich DTF-Systeme auf der TecStyle Visions
Ausstellung von Trevira CS® und Breathair® auf den Munich Design Days 2025
Epson: Soziale Nachhaltigkeit in der Produktion
Verantwortungsvoll wirtschaften mit sicheren Werbemitteln