ftt - Newsletter
 
1
Die Krise setzt sich fort, trotz vereinzelter Lichtblicke
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Die deutsche Wirtschaft, insbesondere die Industrie, hat aktuell mit massiven Problemen zu kämpfen. Dies gilt in ähnlicher Weise auch für die Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie. Auftragslage und Außenhandel bringen keine Impulse. Einige positive Anzeichen gibt es bei der Textilindustrie, wo es vereinzelt steigende Konjunkturdaten gibt und am aktuellen Rand auch eine weniger pessimistische Stimmung zu erkennen ist.

Der gesamte Umsatz der Branche liegt per Juli bei -4,0 % gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. Dabei unterscheiden sich die kumulierten Umsätze für die Textilindustrie mit -4,1 % nur unwesentlich von dem Wert für Bekleidung (-4,0 %). Allerdings konnten die Textilunternehmen im Monat Juli ein Plus von +3,5 % vermelden, die Bekleidungsunternehmen dagegen ein Minus von -2,1 %. Ein Trend scheint damit zu Ende zu gehen oder sich sogar umzukehren, denn in den vergangenen Monaten entwickelte sich das Textilsegment stets schwächer als Bekleidung. Die Anzahl der Betriebe sinkt jedoch noch unvermindert weiter: im Vorjahresvergleich Ende Juli bei Textil um -4,0 %, bei Bekleidung um -8,7 %.

Auch die Beschäftigung sinkt noch unverändert weiter. Ende Juli waren bei Textil -5,3 % weniger Personen als im Vorjahr beschäftigt, bei den Bekleidungsunternehmen waren es -2,2 % weniger. Die geleisteten Arbeitsstunden sinken für die gesamte Branche im Schnitt der vergangenen sieben Monate um -4,7 %, auch wenn der Monat Juli sowohl für Textil als auch bei Bekleidung mit +/- 0,0 % bzw. einem Plus von +2,1 % besser aussah. Die Bruttolohn- und Gehaltssummen sinken bei Textil und steigen bei Bekleidung, und zwar per Juli um -1,9 % bei den Textilunternehmen und um +3,3 % bei den Bekleidungsunternehmen.

Die inländische Produktion1) geht im Jahresverlauf zurück, bei Textil um -2,1 % und deutlicher noch bei Bekleidung (-15,2 %). Auch hier sah der Monat Juli besser aus, mit einem Produktionsplus von +5,3 % bei Textil und einem (vergleichsweise niedrigen) Minus von -7,3 % bei Bekleidung.

Die Auftragseingänge und Auftragsbestände zeigen sich volatil. Ein klarer Trend ist an diesen Zahlen nicht auszumachen, auch wenn die jüngsten Zahlen am aktuellen Rand positiver sind als noch in den Anfangsmonaten des Jahres.

Die Erzeugerpreise schwanken in den vergangenen Monaten nur noch geringfügig und haben sich nach dem Teuerungsschub der vergangenen Jahre auf einem etwas höheren Niveau eingependelt.

Der Umsatz im Bekleidungseinzelhandel konnte die positive Entwicklung des Jahres 2023 bisher nicht fortsetzen, die Umsätze per Juli liegen um -1,4 % unter denen des Vorjahres, während der gesamte Einzelhandel eine Steigerung um +1,5 % verbuchen kann.

Im Außenhandel vermelden sowohl Textil als auch Bekleidung Rückgänge. Die Exporte gehen per Juli bei Textil um -6,6 % zurück, bei Bekleidung um -1,6 %. Der Monat Juli brachte Exportsteigerungen, die jedoch die Jahreszahlen nicht drehen konnten.

Die Importe zeigen ein ähnliches Bild.

Die Rohstoffeinfuhren sinken um -18,8 %.

ifo-Konjunkturklimaindex September 2024
Das Konjunkturklima für die Industrie insgesamt hat sich nochmals nun zum vierten Mal in Folge verschlechtert. Insbesondere sinken dabei die Erwartungen. Auch bei Bekleidung sinkt die Stimmung seit dem Sommer – von einem vergleichsweise hohen Niveau kommend – kontinuierlich, was im Einklang mit den sich verschlechternden Konjunkturdaten steht. Demgegenüber verbessert sich die Stimmung am aktuellen Rand bei den Unternehmen der Textilindustrie, hier allerdings von einem niedrigen Niveau aus. Da auch die aktuellsten Konjunkturzahlen einzelne Lichtblicke erkennen lassen, gibt dies Anlass für einen vorsichtigen Optimismus.
Meistgelesene News
Internationales Forum für Digitalisierung und Innovation in der Mode Meldung lesen
Oerlikon Manmade Fibers Solutions: „Technology Day 2025“ in Indien Meldung lesen
Schöffel PRO wird mit German Design Award 2025 ausgezeichnet Meldung lesen
IVGT: Kostenlose ADDTEX- Masterclass Meldung lesen
Nachhaltige Innovationen für die indonesische Textilindustrie Meldung lesen
Epson auf der TecStyle Visions 2025 Meldung lesen
Medizinische Textilien mit Infektionsschutz Meldung lesen
Textile Weiterbildung – TITV e.V. bietet praxisnahe Seminare für 2025 Meldung lesen
Outlast® MIC Technologie Meldung lesen
Textildruck Convention in Köln verbindet DTF mit dem Transferdruck Meldung lesen
Zirkularität in der Textilbranche stärken Meldung lesen
Epson Monna Lisa ML-16000JQ für den Druck auf Jacquard-Stoffen Meldung lesen
Veranstaltungen mit Beteiligung des TITV Greiz Meldung lesen
Epson kooperiert mit der SUSS MicroTec SE Meldung lesen
Das Jahr 2024 Meldung lesen
6. AddTex-Projektpartnertreffen in Prag Meldung lesen
Klopman verpflichtet sich zu 100% erneuerbarer Energie und reduziert Emissionen Meldung lesen
Multi-Plot präsentiert erfolgreich DTF-Systeme auf der TecStyle Visions Meldung lesen
Outlast® verbessert den kühlen Griff von Textilien um bis zu 60% Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2025 ftt-online.net