ftt - Newsletter
 
1
Neue BRAX Headless Commerce Platform mit Shopsystem novomind iSHOP
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Systeme für erfolgreichen Digital Commerce und Customer Service aus einer Hand

Chatbot für Kundenberatung 24/7 geplant


Smart, stilsicher, leidenschaftlich – mit ihren Markenwerten präsentiert sich BRAX, die führende Fashionmarke für hochwertige Herren- und Damenbekleidung des Modeunternehmens Leineweber GmbH & Co. KG mit Sitz in Herford (Nordrhein-Westfalen), ab sofort auf ihrer neuen digitalen Commerce Platform mit moderner Headless-Architektur. Die technische Systemumstellung übernahm die novomind AG. Das Softwareunternehmen entwickelte auch das flexible All-in-one-Shopsystem novomind iSHOP für Omnichannel Commerce, auf dem die neue E-Commerce-Plattform von BRAX basiert. Das Frontend realisierte creativestyle in frischem Design und mit benutzerfreundlicher Oberfläche. Die denkteich GmbH, spezialisiert auf Projektmanagement, -leitung und Beratung im Bereich E-Commerce, übernahm die Projektleitung und begleitete das Projekt von der Analysephase bis zum Go-live.

„Mit unserer neuen E-Commerce-Plattform bieten wir den BRAX-Kundinnen und -Kunden ein optimiertes Einkaufserlebnis und können effizienter und agiler auf die gestiegenen Anforderungen im E-Commerce reagieren“, sagt Rüdiger Traub, Director E-Commerce der Leineweber GmbH & Co. KG.

„Wir freuen uns über die erfolgreiche Umsetzung dieses gemeinsamen Digitalisierungsprojekts. Die Zusammenarbeit mit BRAX und allen Projektpartnern hat viel Spaß gemacht“, sagt Stan Carstensen, COO von novomind.

Acht Ländershops in fünf Sprachen auf einer Plattform für Omnichannel Commerce
Der digitale BRAX Store ist seit Juli 2024 mit allen acht Ländershops in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Dänemark und den USA auf der neuen Plattform online. Er ist nahtlos in die IT-Infrastruktur integriert, bietet zusätzliche Funktionen und eine noch ansprechendere und benutzerfreundlichere Oberfläche für eine optimierte Customer Experience insbesondere beim Shopping über mobile Endgeräte. Die Seitenladezeiten haben sich durch das dynamische Shopsystem verkürzt, das auf Hochlast-Omnichannel-Commerce ausgerichtet ist.

Das BRAX-Sortiment kann digital über das Realtime-Omnichannel-Shopsystem in deutscher, englischer, französischer, niederländischer und dänischer Sprache geordert werden. Artikel können zur Lieferung nach Hause oder per Click & Collect zur Abholung in einen nahegelegenen BRAX Store bestellt werden. Reserve & Collect ist eine weitere Option. Die integrierte Instore-App ermöglicht es, im BRAX Store einen Artikel des Onlineshop-Sortiments nach Hause oder in die Filiale zu ordern. Bestellungen werden über novomind iSHOP geroutet. Produktbestände und Verfügbarkeiten der BRAX Stores sind online abrufbar. Die Aktualisierung und Listung neuer Artikel dauert seit der Systemumstellung nur noch wenige Minuten. Marketing-Aktionen lassen sich so flexibel und schnell über Smart Categories umsetzen.

Intelligente Digital Commerce und Customer Service Software aus einer Hand
Seit mehr als 10 Jahren ist novomind Softwarepartner von BRAX. Neben dem Shopsystem inklusive novomind iSHOP App werden weitere Systeme vom langjährigen Technologiepartner novomind bei BRAX eingesetzt, die als novomind Connected iProducts perfekt aufeinander abgestimmt sind: novomind iPIM für das zentrale Produktinformationsmanagement (PIM) und die Marktplatz-Middleware novomind iMARKET, die für die Anbindung an die Online-Marktplätze Otto, Zalando und Breuninger sorgt. Die Omni-channel-Contact Center Software novomind iAGENT ist beim Kundenservice von BRAX im Einsatz.

Um die Customer Journey weiter zu optimieren, setzt die Modemarke auch auf Automatisierung durch AI (Artificial Intelligence). Es ist geplant, in Zukunft einen virtuellen Assistenten in den Customer Service einzubinden, der einfache Fragen rund um die Uhr beantworten kann. Der Chatbot wird ins Omnichannel-Contact-Center-System novomind iAGENT implementiert. Alle Kundenanfragen über Chat und WhatsApp laufen dort zentral ein und werden durch automatisiertes intelligentes Routing an die Mitarbeitenden im Kundenservice verteilt. Für eine konsistente Beratung sorgt eine zentrale Wissensbasis.

http://www.novomind.com
Meistgelesene News
Oerlikon Manmade Fibers Solutions: „Technology Day 2025“ in Indien Meldung lesen
Epson auf der TecStyle Visions 2025 Meldung lesen
Textile Weiterbildung – TITV e.V. bietet praxisnahe Seminare für 2025 Meldung lesen
Epson Monna Lisa ML-16000JQ für den Druck auf Jacquard-Stoffen Meldung lesen
Veranstaltungen mit Beteiligung des TITV Greiz Meldung lesen
Internationales Forum für Digitalisierung und Innovation in der Mode Meldung lesen
6. AddTex-Projektpartnertreffen in Prag Meldung lesen
Schöffel PRO wird mit German Design Award 2025 ausgezeichnet Meldung lesen
Medizinische Textilien mit Infektionsschutz Meldung lesen
Auch zum Jahresanfang keine Trendwende in Sicht Meldung lesen
Textildruck Convention in Köln verbindet DTF mit dem Transferdruck Meldung lesen
Zirkularität in der Textilbranche stärken Meldung lesen
IVGT: Kostenlose ADDTEX- Masterclass Meldung lesen
Outlast® MIC Technologie Meldung lesen
Das Jahr 2024 Meldung lesen
Epson kooperiert mit der SUSS MicroTec SE Meldung lesen
Klopman verpflichtet sich zu 100% erneuerbarer Energie und reduziert Emissionen Meldung lesen
Neue Anlage am TITV Greiz für Laser-Pulverbeschichtung auf Textilien Meldung lesen
Multi-Plot präsentiert erfolgreich DTF-Systeme auf der TecStyle Visions Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2025 ftt-online.net