A+A
ftt - Newsletter
Veranstaltungen
64. Dornbirn GFC Global Fibre Congr ...
10.09.2025 - 12.09.2025
Meldung lesen
A+A 2025
04.11.2025 - 07.11.2025
Meldung lesen
Weitere Veranstaltungen >
1
Wie kaufen Kommunen und freie Wohlfahrtspflege in Zukunft Textilien ein?
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
„Zukunftsforum nachhaltige Beschaffung“ gibt Vortragsprogramm bekannt

„Die Beschaffung von Morgen. Nachhaltig und strategisch“ – mit dieser Paneldiskussion startet das inhaltliche Tagungsprogramm des ersten „Zukunftsforums nachhaltige Beschaffung“ am 12. September 2024. Öffentlich und privat Beschaffende aus Kommunen und der freien Wohlfahrtspflege informieren sich auf Einladung der Stadt Dortmund im Kongresszentrum der Westfalenhallen Dortmund über den nachhaltigen Einkauf von Workwear, Dienstkleidung und Flachwäsche. Eine begleitende Ausstellung von Textil- und Bekleidungsanbietern gibt Einblicke über verfügbare nachhaltige Textilkonzepte.

Das Zukunftsforum richtet sich an die Beschafferinnen und Beschaffer aus Kommunen, Einrichtungen des Bundes und der Länder, den Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege, Sozialverbänden und Kirchen, die nach Lösungen für die zukünftige nachhaltige Beschaffung von Workwear, Dienstkleidung und Flachwäsche suchen.

Nach einem Grußwort von Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, diskutieren Aiko Wichmann (Leiter Beschaffungsamt Stadt Dortmund), Tim Stoffel (Fairtrade Deutschland) und Yvonne Jamal (JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung) darüber, wie Textilien und Bekleidung strategisch und nachhaltig eingekauft werden können.

In einem weiteren moderierten Panel berichtet die Stadt Dortmund über ihre Städtepartnerschaft mit Kumasi in Ghana. Dort entsteht eine Kooperation mit dem Textilunternehmen Uni-Jay die das Ziel verfolgen, bis 2025 in Afrika führender Hersteller von nachhaltig produzierter Qualitätsbekleidung für den Export zu sein. Bei der Kooperation mit Dortmund steht die sozial-ökologische Beschaffung von Dienstkleidung im Mittelpunkt.

„Die Bedeutung fairer kommunaler Beschaffung im globalen Kontext und Lösungsansätze für Ihre Kommune“ lautet der Titel eines Vortrags von Theresa Güldenring von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW), einer Initiative von Engagement Global. Carina Uhlen, Geschäftsführerin des CSR-Kompetenzzentrums im Deutschen Caritasverband, richtet den Blick auf nachhaltige Textilien für die Freie Wohlfahrtspflege.

Die ausstellenden Textilunternehmen stellen in Kurzvorträgen ihre neuen Lösungen und Verfahren für nachhaltige Textilien vor.

Parallel zur Tagung zeigt die Ausstellung nachhaltige Bekleidungskonzepte und zertifizierte Textillösungen. Mit dabei sind unter anderem die Textilanbieter ALSCO, Bierbaum-Proenen, Carson Company, Curabelle, ETZEL Behördenausstatter, FRISTADS, Helly Hansen, Hultafors, Kübler Workwear, Rofa Bekleidungswerk, SETEX-Textil, Teamdress und das Start-up Uni-Jay aus Ghana. Zudem sind die Hohenstein Laboratories vertreten.

Mit der Tagung und der Ausstellung bringt das Zukunftsforum Anbietende und Nachfragende zusammen. Der Fokus liegt auf der zukünftigen Ausrichtung der nachhaltigen Beschaffung und der Information über aktuelle Projekte und Vorhaben.

Der Deutsche Städtetag und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH unterstützen das „Zukunftsforum nachhaltige Beschaffung“. Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global begleitet die Veranstaltung als Multiplikator und Impulsgeber. Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung im Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums informiert im Rahmen der Ausstellung über ihre Beratungsleistungen. Die Organisatoren sind die Akademie für Textilveredlung und Forteam Kommunikation, beide mit Sitz in Köln.

„Zukunftsforum nachhaltige Beschaffung“
Datum: Donnerstag, 12. September 2024
Uhrzeit: 09:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Westfalenhalle Dortmund, Goldsaal und Goldsaal-Forum im Kongresszentrum, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund

Informationen zur Veranstaltung: https://aka-tex.de/zukunftsforum-beschaffung

Kostenfreie Registrierung für Besuchende: https://akatex.ticket.io/
Meistgelesene News
Bis zu 25.000 Industrie-Jobs in Deutschland durch Handelskrieg gefährdet Meldung lesen
Thüringer Forschungsinstitut eröffnet Zweigstelle in Berlin Meldung lesen
Oerlikon: Grundsteinlegung für den Innovationsstandort Campus Reichhold Meldung lesen
Abschluss einer innovativen Reise für die Textilbranche Meldung lesen
Ausgezeichneter Textil-Nachwuchs: Drei Preise für Hochschule Niederrhein Meldung lesen
Trendwende in Sicht? Meldung lesen
CWS Workwear: Hochmoderner Wäschereistandort in Lingen geplant Meldung lesen
34. Mitgliederversammlung des vti Meldung lesen
Highlights des 64. Dornbirn-GFC Meldung lesen
IVGT: Weichenstellung für eine zirkuläre Zukunft Meldung lesen
SANITIZED stärkt Familienbesitz durch vollständige Übernahme Meldung lesen
Aid by Trade Foundation erhält Ehrenpreis der Deutschen Afrika Stiftung 2025 Meldung lesen
Studierende der HSNR zeigen Kollektionen auf der Neo.Fashion Berlin Meldung lesen
Multi-Plot präsentierte mit Partnern vielfältiges Textildruck-Angebot Meldung lesen
Cooling Fashion – Die Zukunft der funktionalen Mode Meldung lesen
Zeitreise des Pioniers für schwer entflammbare Textilien von 1980 bis heute Meldung lesen
Zweite Edition der CIRCULAR ROOMS am 9. September 2025 in Düsseldorf Meldung lesen
Hoffnungszeichen trotz weiterhin schlechter Konjunkturzahlen Meldung lesen
Temperatur Regulierung für Luxus-Bekleidung Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2025 ftt-online.net