Zertifizierung von PA6 und PA6.6 Ccycled®-Produkten für textile Anwendungen
Erweiterung des breiten Polyamid-Produktportfolios nach Ansatz „Choose to reduce”
Ultramid® Ccycled®, die nachhaltige Polyamid PA6- und PA6.6-Produktreihe von BASF, ist nun auch als Recycled Claim Standard (RCS)* für textile Anwendungen zertifiziert. Dieses Label ermöglicht Herstellern die Vermarktung von zertifizierten Textilien, für deren Produktion recycelte Rohstoffe eingesetzt wurden.
Die Herstellung von Ultramid Ccycled basiert auf dem chemischen Recycling von schwer verwertbaren Kunststoffabfällen wie Altreifen. Beim ChemCycling® wird der recycelte Rohstoff am Anfang des BASF-Produktionsverbunds eingespeist und über einen Massenbilanzansatz den Ultramid Ccycled-Produkten zugeordnet.
Das Ccycled-Portfolio von BASF ist bereits nach ISCC PLUS und REDcert2 zertifiziert. Um die Akzeptanz und Verbreitung von chemischem Recycling in der Textilindustrie zu fördern, arbeitet BASF seit 2020 mit den Standards von Textile Exchange. Als eine der führenden Non-Profit Organisationen im Bereich der Zertifizierung von recycelten Rohstoffen für die Textilindustrie hat Textile Exchange den RCS-Zertifizierungsprozess etabliert. „Wir sind stolz darauf, dass wir unser Ultramid Ccycled mit dieser Zertifizierung für die Textilindustrie anbieten können und damit unser Produktportfolio noch breiter aufstellen“, sagt Dr. Dominik Winter, Leiter Business Management Polyamides Europe bei BASF.
Mit dem Angebot von RCS*-zertifizierten PA6 und PA6.6 Ccycled-Produkten erweitert BASF ihr breites Polyamid-Portfolio an nachhaltigen Lösungen auch für die Textilindustrie. In einem „choose to reduce“-Ansatz können Kunden zwischen Produkten wählen, bei deren Herstellung fossile Rohstoffe durch den Einsatz von recycelten Materialien eingespart werden und damit deren CO2-Fußabdruck gesenkt wird. Qualität und Leistung der Produkte bleiben dabei unverändert.
BASF präsentiert Kunden und Partnern ihr Ccycled-Portfolio für den Textilbereich auf der Techtextil, der internationalen Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe. Diese findet vom 23. bis 26. April 2024 in der Messe Frankfurt statt. Am BASF-Stand werden außerdem auch loopamid®, das erste zirkuläre PA 6, das vollständig auf Textilabfällen basiert, sowie Ultramid® Biomass Balance (BMB), ein Drop-in-Konzept, das den Einsatz von Bioabfall-Rohstoffen in der Produktherstellung ermöglicht, vertreten sein.
* mittels eines Massenbilanzansatzes unter Berücksichtigung der „Alternative Volume Reconciliation (VR2) Policy“
Über BASF
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst sechs Segmente: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2023 weltweit einen Umsatz von 68,9 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter http://www.basf.com.
Bild: BASF
Meistgelesene News
Bis zu 25.000 Industrie-Jobs in Deutschland durch Handelskrieg gefährdet
Thüringer Forschungsinstitut eröffnet Zweigstelle in Berlin
Oerlikon: Grundsteinlegung für den Innovationsstandort Campus Reichhold
Abschluss einer innovativen Reise für die Textilbranche
Ausgezeichneter Textil-Nachwuchs: Drei Preise für Hochschule Niederrhein
Trendwende in Sicht?
CWS Workwear: Hochmoderner Wäschereistandort in Lingen geplant
34. Mitgliederversammlung des vti
Highlights des 64. Dornbirn-GFC
IVGT: Weichenstellung für eine zirkuläre Zukunft
SANITIZED stärkt Familienbesitz durch vollständige Übernahme
Aid by Trade Foundation erhält Ehrenpreis der Deutschen Afrika Stiftung 2025
Studierende der HSNR zeigen Kollektionen auf der Neo.Fashion Berlin
Multi-Plot präsentierte mit Partnern vielfältiges Textildruck-Angebot
Cooling Fashion – Die Zukunft der funktionalen Mode
Zeitreise des Pioniers für schwer entflammbare Textilien von 1980 bis heute
Zweite Edition der CIRCULAR ROOMS am 9. September 2025 in Düsseldorf
Hoffnungszeichen trotz weiterhin schlechter Konjunkturzahlen