ftt - Newsletter
 
1
INTEX | KI PILOTPROJEKT
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Green-AI Hub Mittelstand

Innovative Softwarelösungen für die Textilbranche
Die Firma INTEX ist ein Spezialist für Softwarelösungen in der Textilbranche, die fast alle Prozesse der textilen Lieferkette mit ihren Lösungen unterstützt. Von ERP-Prozessen über Supply-Chain besitzt INTEX über 30 Jahren Erfahrung und fast 400 Kund*innen. Das Green-AI Hub Pilotprojekt mit INTEX macht die Textilbranche mithilfe passender KI-Lösungen entlang der gesamten Prozesskette nachhaltiger.

Herausforderung: Nachhaltigkeit im Designprozess
In Zukunft werden Textilhersteller mehr Wert auf Nachhaltigkeit legen müssen, bedingt durch neue EU-Gesetze und das wachsende Bewusstsein der Verbraucher*innen. Die Branche kämpft mit einem schlechten Image und ist stark von wechselnden Trends geprägt. Derzeit werden Kleidungsstücke oft ohne Rücksicht auf Nachhaltigkeit entworfen, umweltschonende und sozialverträgliche Geschäftsmodelle sind selten. Wenn jedoch bei der Gestaltung von Kleidung bereits Nachhaltigkeitsaspekte wie Haltbarkeit, Recyclingfähigkeit und der Anteil von Mikroplastik berücksichtigt werden, lassen sich Ressourceneinsparungen über den gesamten Lebenszyklus erzielen. Um einen nachhaltigen Designprozess zu fördern, setzt INTEX daher auf die Expertise des Green-AI Hub Mittelstand, um entsprechende KI-Lösungen zu implementieren.

Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien im Designprozess durch ein KI-gestütztes Vorschlagsystem
Im Pilotprojekt wird ein KI-gestützten Vorschlagsystem eingesetzt, um im Textildesign Kleidungsstücke nachhaltiger zu gestalten. Das Training des Systems erfolgt anhand der verwendeten Materialien, Verarbeitungsschritte sowie Informationen zu Haltbarkeit, Retourenquote, etc. Dieses System kann dann Materialzusammenstellungen vorschlagen, welche einen hohen Recyclinggrad und Langlebigkeit ermöglichen und so die Umwelt weniger belasten. Dafür ist eine Wissensdatenbank mit den entsprechenden Informationen notwendig. Diese Daten sollen zuerst manuell (z. B. recyclingoptimierte Materialauswahl, Stoffqualität, etc.) und anschließend automatisiert ermittelt werden, sobald ausreichend Lebenszyklusdaten vorliegen. Im Anschluss erfolgt das Training des Vorschlagsystems, welches von zwei Kund*innen mit INTEX-Software getestet wird.

Außerdem ist im Pilotprojekt ein zweiter Anwendungsfall vorgesehen. Dabei wird ein KI-System zur Bestandsvorhersage im Onlineeinkauf und -versand konzipiert werden. Es soll genauere Vorhersagen bzgl. der zu erwarteten Verkäufe über die verschiedenen Verkaufskanäle erlauben. Das soll Überproduktionen verringern und Transportwege einsparen.

Ressourceneinsparung durch ein KI-basiertes Vorschlagsystem und ein KI-System zur Bestandsvorhersage
Das KI-basierte Vorschlagsystem unterstützt die Rohstoffauswahl beim Designprozess („Entwicklung“). Das hat positive Effekte auf den Rohstoffeinsatz und die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zum „End of Life“, da Materialien verwendet werden, die länger haltbar sind und besser recycelt werden können. So können sich die bestehenden Prozesse von Bekleidungsherstellern ändern, wenn diese ihre Kleidungsstücke entsprechend designen. Das KI-System zur Bestandsvorhersage setzt bei der Produktionsplanung an, was Ressourceneinsparung in anderen Teilen der Wertschöpfungskette zur Folge hat- insbesondere bei der Produktion und beim Transport.

Ressourceneinsparung durch KI-gestütztes Vorschlagsystem für Nachhaltigkeitskriterien im Designprozess
Das Pilotprojekt des Green-AI Hub Mittelstand ermöglicht Ressourceneinsparungen durch eine verlängerte Lebensdauer von Kleidungsstücken sowie eine verbesserte Wiederverwertbarkeit. Die KI-Lösung wird in die bestehende INTEX-Software integriert. So entsteht ein Multiplikationseffekt in die Breite der Branche. Selbst wenn die individuellen Einsparungen pro Kleidungsstück nur bei zehn Prozent liegen, könnten bei einer breiten Anwendung mehrere Millionen Tonnen Material pro Jahr eingespart werden. Dies hätte auch weitreichende Auswirkungen auf CO2, Wasser, Chemikalien und andere Ressourcen in den Bereichen Produktion, Logistik und Entsorgung. Daher gehen wir davon aus, dass die Lösung sich sehr schnell amortisiert und einen bedeutenden positiven Beitrag zur Umwelt leistet.

https://www.green-ai-hub.de/pilotprojekte/pilotprojekt-intex-gmbh

https://www.green-ai-hub.de/

http://intex.de

Meistgelesene News
The Good Cashmere Conference 2025 Meldung lesen
NASA-Technologie für die Bekleidungsindustrie Meldung lesen
Unternehmenserfolg durch Digitalisierung und KI Meldung lesen
Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2024 Meldung lesen
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Widerstandsfähigkeit fördern Meldung lesen
Multi-Plot begeistert mit erfolgreichem Open House Meldung lesen
Ein scharfer Blick fürs Unsichtbare Meldung lesen
ISPO Munich 2024: Gesundheit, Technologie und Nachhaltigkeit Meldung lesen
Sympatex auf der ISPO Meldung lesen
Die Zukunft der Textilindustrie – ein Leitfaden Meldung lesen
Thermore: Laura Beachy Vizepräsidentin globales Marketing & Kommunikation Meldung lesen
Weiter keine positiven Impulse Meldung lesen
Multi-Plot präsentiert viele Facetten des digitalen Textildrucks Meldung lesen
Textile Chemicals & Dyes auf der Techtextil erstmals eigener Produktbereich Meldung lesen
TexTech Startup Challenge Meldung lesen
Stickinnovationen auf der TecStyle Visions 2025 Meldung lesen
Intex: KI groß in Mode Meldung lesen
Fortschritte in der Nachhaltigkeit Meldung lesen
Epson Europa veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023/24 Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2025 ftt-online.net