ftt - Newsletter
 
1
Premiere: Pop-Up Ausstellung feiert Geschichte des Werbeartikels
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Gemeinsam mit der Cybergroup International öffnet die PSI an allen drei Messetagen eine der größten Galerien ihrer Art. Die neue Pop-Up Ausstellung „MoPA Museum of Promotional Articles“ lädt auf 170 Quadratmetern zu einer Zeitreise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Werbeartikels ein.

2024 bietet Europas Leitmesse der Werbeartikelwirtschaft mit musealen Installationen in Halle 10 ein ganz besonderes Ausstellungserlebnis rund um die Geschichte des Werbeartikels. Unter dem Motto „Tradition meets Transformation“ zeigen elf Zeitkapseln, wie der Werbeartikel entstanden ist, wo er seinen Ursprung hat, was sein ursprünglicher Einsatzzweck war und wie auch die Zukunft dieses Marketinginstrumentes aussehen könnte.

Die Premiere auf der PSI 2024 markiert den Startschuss für die Pop-Up-Ausstellung. In Kooperation mit den europäischen Leitverbänden sollen die Exponate europaweit begeistern.

Spezialarchiv für Werbeartikel: Sammlung weltweit recherchiert
Seit 12 Monaten arbeitet ein sechsköpfiges Team von Cybergroup International daran, die Geschichte des Werbeartikels erlebbar zu machen. Auf der ganzen Welt wurde recherchiert, nach Unikaten Ausschau gehalten und sich mit anderen Museen verknüpft, um eine weltweit einzigartige Ausstellung zu kuratieren.

„Es geht um die Synthese der wichtigsten Zeitzeugen seit Beginn an, die mitunter auch immer als Belege einer Zivilisationsperiode galten: Opfergaben, Wahlkampf, Werbung, Markenbildung oder eben Mitarbeiterfindung und -bindung sind in angewandter Kunst und allen Handwerken als Kunstformen eingeschlossen. Unser Ziel ist es, eine weltweit einzigartige Sammlung zu kuratieren, die die Historie wie aber auch die Komplexität der Branche gleichermaßen wertschätzt“, annonciert Cybergroup CEO Steven Baumgaertner.

Von der Antike in die Zukunft: über die Tradition und Transformation von Werbeartikeln
Auf 170 qm und in elf interaktiven Rauminstallationen und einem angegliederten Shop reisen die PSI-Besucher durch die Geschichte des Werbeartikels. Jeder Raum repräsentiert die Entwicklung einzelner Artikelwelten, von der generellen Entstehung bis hin zum ersten Einsatz in der Welt der Werbung. Und natürlich richtet sich der Blick auch in die Zukunft. Wohin entwickeln sich Werbeartikel und Merchandise, und wie? Welchen Einfluss haben moderne Technologien und wie können sie in unsere Zukunft der haptischen Werbung integriert werden?

Die MoPA App – MoPA interaktiv erleben
Beim Eintritt ins Museum wird das Handy zum digitalen Museumsführer. Mit wertvollen Hintergrundinformationen zu den Exponaten begleiten dank des Partners Musivus Bilder, Geschichten, Filme und Ton durch die Ausstellung. Der Audioguide wird mit GPS/ Geofence nur im Museum aktiviert und kann durch die Besucher:innen mit Interaktionen gestartet werden. Einfach QR-Code scannen, Exponat-Nummer eingeben oder sich zu einer Station begeben.

Der MoPA Shop
In unmittelbarer Nähe zum Museum of Promotional Articles wird der Museums-Spirit noch einmal mehr erlebbar. Hier gibt es eine Vielzahl traditioneller, aber vor allem auch neuer Artikel, ansprechend ausgestellt in der Anmutung einer modernen Shop-Auslage. Im Shop trifft Tradition auf Wandel. Das Sortiment umfasst alles von klassischen und traditionellen Werbeartikeln bis hin zu aktuellen Produkttrends.

Das MoPA Café
Im MoPA Café tauchen Besucher:innen ein in die Welt des erfinderischen und künstlerischen Dialogs zum Thema Tradition vs. Transformation und genießen dabei eine köstliche Kaffeekreationen. Das Café ist mit bequemen Sitzgelegenheiten ein einladender Rückzugsort für Austausch, Reflektion und Pausen.

Der PSI Ticketshop ist geöffnet. Hier sind auch die Tickets für die PSI Night erhältlich.

http://www.psi-messe.com

http://www.mopa.world
Meistgelesene News
Internationales Forum für Digitalisierung und Innovation in der Mode Meldung lesen
Oerlikon Manmade Fibers Solutions: „Technology Day 2025“ in Indien Meldung lesen
Schöffel PRO wird mit German Design Award 2025 ausgezeichnet Meldung lesen
Nachhaltige Innovationen für die indonesische Textilindustrie Meldung lesen
IVGT: Kostenlose ADDTEX- Masterclass Meldung lesen
Medizinische Textilien mit Infektionsschutz Meldung lesen
Epson auf der TecStyle Visions 2025 Meldung lesen
Textile Weiterbildung – TITV e.V. bietet praxisnahe Seminare für 2025 Meldung lesen
Outlast® MIC Technologie Meldung lesen
Textildruck Convention in Köln verbindet DTF mit dem Transferdruck Meldung lesen
Zirkularität in der Textilbranche stärken Meldung lesen
Epson Monna Lisa ML-16000JQ für den Druck auf Jacquard-Stoffen Meldung lesen
Veranstaltungen mit Beteiligung des TITV Greiz Meldung lesen
Epson kooperiert mit der SUSS MicroTec SE Meldung lesen
Das Jahr 2024 Meldung lesen
6. AddTex-Projektpartnertreffen in Prag Meldung lesen
Klopman verpflichtet sich zu 100% erneuerbarer Energie und reduziert Emissionen Meldung lesen
Multi-Plot präsentiert erfolgreich DTF-Systeme auf der TecStyle Visions Meldung lesen
Outlast® verbessert den kühlen Griff von Textilien um bis zu 60% Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2025 ftt-online.net