Das zweitägige Event „Mimaki Day“ und „Textile Day“ im Technikum bei Multi-Plot in Bad Emstal bot Gästen eine breite Palette zum Thema „Textildruck“ mit namhaften Partner, die ihre Produkte präsentierten. Neben Druckmaschinen-Herstellern wie d.gen, MIMAKI oder EPSON war auch Maegis vertreten, die Mult-Plot´s neuestes Geschäftsfeld Direct-To-Foil zeigten.
Speziell für die Bereiche Textilien, Medien, Software, Fixierung und weiteren wesentlichen Ergänzungen waren Unternehmen wie Bergertextiles, Georg-Otto-Friedrich, Innova Art, Ergosoft, Klieverik, HeatJet, Primex, Bodyscanning und das Institut ITRS vor Ort. Auf einer separaten Ausstellungsfläche wurden die neusten Produkte angeschaut, gefühlt, getestet und jede Menge Informationen vermittelt. Dieses wertvolle Fachwissen der Partner rundeten das Ganze perfekt ab.
Multi-Plot´s Technikum war vollgepackt mit hochqualitativer Technik. Bis zuletzt wurde diese Präsentationsfläche mit gigantischen Druckmaschinen bestückt. Die neueste d.gen Artrix OMNI PRO, die mit einer haftenden Druckdecke ausgestattet und speziell für Pigmentdruck geeignet ist, überzeugte mit faszinierenden Druckergenbissen und machbaren 133 qm/h bei einer Druckbreite von 183 cm. Zehn Druckköpfe und die besondere CBS-Beschichtungstechnologie ermöglichen die Textilproduktion auf beliebige Stoffarten, z.B. Baumwolle, Polyester, Viscose, Mischgewebe.
Ein besonderes Highlight war die Einführung der MIMAKI Tiger600-1800TS, die derzeit nur im Multi-Plot Technikum in Bad Emstal zu bestaunen ist. Der 180 cm breite Hochgeschwindigkeits-Tintenstrahl-Sublimationsdrucker verbindet hohe Produktivität (Druckgeschwindigkeit bis 550qm/h) und hervorragende Bildqualität. Viele Features wie z.B. ein besonderer Transportmechanismus für dünnes Transferpapier, Tintensupportfunktionen, faltenentfernende Walze oder Trocknungseinheit machen diesen Tiger zu einer zukunftsweisenden Industriemaschine. Auch alle anderen Maschinen, wie die EPSON SC-F10000, Kalander von Klieverik und HeatJet oder weitere MIMAKI und DTF Systeme zeigten ihr Können und überzeugten durch brillante Druckergebnisse.
Der Austausch von Informationen und Neuheiten, das Wecken von Inspirationen und das Vermitteln von Möglichkeiten rund um den Textildruck standen ebenfalls im Vordergrund des 2-tägigen Events.
Auch weiterhin ist das Multi-Plot Technikum für Demos für jeden geöffnet.
Meistgelesene News
Herstellerverantwortung für Textilien
Schoeller Group und Fiege entwickeln Mehrwegsystem für den Onlinehandel
Outlast® entwickelt smartes Denim mit integrierter Temperatur-Regulierung
Thermore bringt Ecodown Fibers Sync auf den Markt
10 Jahre Transparenz, Verantwortung & Rückverfolgbarkeit
Internationale Praxiserfahrung für Textilstudierende
Vielseitiger Schmelzklebstoff für anspruchsvolle Textilkaschierungen
Weiter keine guten Nachrichten
OLYMP: Irmgard Leiter übernimmt die kreative Leitung
Mönchengladbach bringt Startups und Unternehmen auf Innovationskurs
Mehr als ein Jahrzehnt textile Innovationen für Extrembedingungen
Thüringer Forschungsinstitut eröffnet Zweigstelle in Berlin
Oerlikon: Grundsteinlegung für den Innovationsstandort Campus Reichhold
Abschluss einer innovativen Reise für die Textilbranche
Bis zu 25.000 Industrie-Jobs in Deutschland durch Handelskrieg gefährdet
CWS Workwear: Hochmoderner Wäschereistandort in Lingen geplant
Trendwende in Sicht?
Ausgezeichneter Textil-Nachwuchs: Drei Preise für Hochschule Niederrhein