ftt - Newsletter
 
1
Ingeborg Neumann weiter Präsidentin beim Gesamtverband textil+mode
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Die Mitgliederversammlung des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie hat Ingeborg Neumann einstimmig für weitere drei Jahre zur Präsidentin gewählt. Die Gründerin und Textilunternehmerin, die auch Schatzmeisterin beim Bundesverband der Deutschen Industrie ist, steht seit zehn Jahren an der Spitze des Dachverbandes der mittelständischen Textil- und Modeindustrie. Neu im Kreis der Vizepräsidenten ist Arved Westerkamp, Präsident von Südwesttextil und Geschäftsführer der Amann Group. Neu im Präsidium ist Dr. Philipp von Waldenfels, geschäftsführender Gesellschafter der BWF Group, Vizepräsident des Verbandes der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.

In ihrer Rede am Vorabend bei der Jahrestagung von textil+mode forderte Ingeborg Neumann die Bundesregierung zu einem schnellen Handeln in der Wirtschafts- und Energiepolitik auf: „Wir müssen gar nicht vor einer Deindustrialisierung warnen, sie ist bereits im Gange. Unser gut geöltes Räderwerk droht auseinanderzubrechen. Wir brauchen deshalb endlich Wahrheit und Klarheit in der Energiepolitik und ein realistisches Energiekonzept für eine saubere, bezahlbare und sichere Energieversorgung. Dieses Konzept muss auch einen Brückenstrompreis für die mittelständische Industrie enthalten, damit der Industriestandort Deutschland nicht schleichend untergeht.“

Auch der Präsident des Bundesverbandes der deutschen Industrie, Siegfried Russwurm, wandte sich auf der Jahrestagung mit klaren Worten an die Bundesregierung, realistische Ziele beim Ausbau der Erneuerbaren Energien zur Grundlage ihres Handels zu machen: „Die Lage der deutschen Industrie ist ernst. Wesentliche Teile der industriellen Produktion in Deutschland stehen auf dem Spiel.“ Die deutsche Industrie stehe zu den Klimazielen, so Russwurm, dies dürfe aber nicht bedeuten, dass in den Unternehmen das Licht ausgehe.

Auch Bundesminister Robert Habeck ging in seinem Videogrußwort auf der Jahrestagung von textil+mode auf die Herausforderungen der Branche ein. Er sicherte zu, sich für eine differenzierte Regelung beim diskutierten Verbot von Fluorchemie einzusetzen. Dort, wo PFAS nicht ersetzt werden könnten, müsse es Ausnahmen für Zukunftstechnologien geben, so der Minister für Wirtschaft und Klimaschutz. Bei den Herstellern technischer Textilien ist das drohende Verbot zehntausender Stoffe neben den Rekordkosten für Energie das größte Problem. Es ist zu befürchten, dass viele Spezialtextilien für Schutzbekleidung oder industrielle Anwendungen nicht mehr in Europa produziert werden können.

Eine Umfrage von textil+mode aus dem September, an der sich fast 130 Unternehmen der Branche beteiligt haben, zeigt das ganze Ausmaß der existenzbedrohenden Entwicklungen. Trotz leicht abgeschwächter Inflation leiden die Unternehmen im Vergleich zum Mai noch mehr an den Preissteigerungen und hier ganz klar am Kostenfaktor Energie. Die Stimmung hat sich weiter eingetrübt. Fast 45 Prozent der befragten Unternehmen rechnen mit weiter sinkenden Umsätzen im vierten Quartal. Im Mai zeigten sich die Befragten noch deutlich optimistischer. Schlechtere Aussichten, noch mehr Kostendruck, vor allem bei Energie: Vor diesem Hintergrund wird auch das Investitionsklima für das vierte Quartal von fast jedem zweiten Befragten als schlechter beurteilt.


Bild: Ingeborg Neumann, Präsidentin Gesamtverband textil+mode / Imo/photothek
Meistgelesene News
Internationales Forum für Digitalisierung und Innovation in der Mode Meldung lesen
Oerlikon Manmade Fibers Solutions: „Technology Day 2025“ in Indien Meldung lesen
Schöffel PRO wird mit German Design Award 2025 ausgezeichnet Meldung lesen
Nachhaltige Innovationen für die indonesische Textilindustrie Meldung lesen
IVGT: Kostenlose ADDTEX- Masterclass Meldung lesen
Medizinische Textilien mit Infektionsschutz Meldung lesen
Epson auf der TecStyle Visions 2025 Meldung lesen
Textile Weiterbildung – TITV e.V. bietet praxisnahe Seminare für 2025 Meldung lesen
Outlast® MIC Technologie Meldung lesen
Textildruck Convention in Köln verbindet DTF mit dem Transferdruck Meldung lesen
Zirkularität in der Textilbranche stärken Meldung lesen
Epson Monna Lisa ML-16000JQ für den Druck auf Jacquard-Stoffen Meldung lesen
Veranstaltungen mit Beteiligung des TITV Greiz Meldung lesen
Epson kooperiert mit der SUSS MicroTec SE Meldung lesen
Das Jahr 2024 Meldung lesen
6. AddTex-Projektpartnertreffen in Prag Meldung lesen
Klopman verpflichtet sich zu 100% erneuerbarer Energie und reduziert Emissionen Meldung lesen
Multi-Plot präsentiert erfolgreich DTF-Systeme auf der TecStyle Visions Meldung lesen
Outlast® verbessert den kühlen Griff von Textilien um bis zu 60% Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2025 ftt-online.net