Texworld
ftt - Newsletter
Veranstaltungen
Heimtextil 2024
09.01.2024 - 12.01.2024
Meldung lesen
PSI
09.01.2024 - 11.01.2024
Meldung lesen
Weitere Veranstaltungen >
1
ITMA 2023: Groz-Beckert begrüßt über 7.000 Kunden und Geschäftspartner
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Vom 8. bis 14. Juni 2023 fand die internationale Leitmesse des Textilmaschinenbaus ITMA in Mailand, Italien, statt. Insgesamt besuchten über 111.000 Gäste die Messe. Groz-Beckert konnte seine zahlreichen Innovationen mehr als 7.000 Kunden und Geschäftspartnern präsentieren sowie viele weitere Besucher auf dem Messestand begrüßen – darunter über 280 Studenten.

Am Messestand von Groz-Beckert versammelte sich ein internationales Publikum: die Gäste stammten aus 84 verschiedenen Ländern. Die Mehrheit der Besucher kam mit knapp 15 Prozent aus Italien, gefolgt von Deutschland mit 14 Prozent, der Türkei mit 11 Prozent, Indien mit 9 Prozent und den USA mit 3 Prozent. Für die Betreuung der Studentengruppen waren am Messestand von Groz-Beckert erstmalig HR-Spezialisten vor Ort, die den jungen Menschen gemeinsam mit den Experten des Technologie und Entwicklungszentrums (TEZ) umfassende Einblicke boten.

Groz-Beckert präsentierte auf der ITMA zahlreiche Neuheiten aus seinen sechs Produktbereichen Knitting, Weaving, Felting, Tufting, Carding und Sewing. Einen Schwerpunkt bildeten bei den Innovationen die Themen Effizienz, Prozessstabilität und Nachhaltigkeit. Während sich das Thema Nachhaltigkeit zum einen in den Produkten wiederspiegelte, war dem Thema zum anderen ein eigener Bereich in der Groz-Beckert Gallery gewidmet. Hier wurde gezeigt, welchen Beitrag Groz-Beckert leistet, um die eigenen Produktionen und seine Standorte nachhaltig zu gestalten.

Die Gallery bot zudem Einblicke in allgemeine Themen rund um Groz-Beckert in Form von Grafiken, Animationen und Videos. Kleine Erklärtexte sorgten für zusätzliche Hintergrundinformationen. Die Gallery ermöglichte den Besuchern, das Unternehmen aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.

Ein besonderer Magnet des Messestands war die Cooperation Corner des Produktbereichs Knitting. Hier wurden zwei neue Stricksysteme und eine neue Schiebernadel für Rundstrickmaschinen vorgestellt, die gemeinsam mit Maschinenbauern entwickelten wurden. Zusätzlich erfolgten Live-Vorträge, die die erfolgreichen Kooperationen näher beleuchteten. Auch die Produktgruppen Flachstrick, Beinbekleidung und Wirk hatten Innovationen im Gepäck: von Sonderanwendungsnadeln (SANTM) über langlebige dur™-Nadeln bis hin zu neuen Modulen und Systemteilen.

Der Bereich Weaving überzeugte die Messebesucher mit seinen innovativen technischen Webblättern. Das neue Produkt ermöglicht die Versorgung bei der Herstellung von Geweben hoher Feinheiten bspw. für die Filtration (sowohl Draht- als auch Kunststoffgewebe). Zudem verbuchte der Bereich einen besonderen Messeerfolg: Das Vorführmodell des WarpMasterPlus wurde direkt in Mailand an einen Kunden in der Türkei verkauft.

Gleich zwei Weltneuheiten präsentierte der Produktbereich Felting (Nonwovens) auf der Messe: eine Nadel mit neuer Kerbenform sowie das Groz-Beckert Filznadelmodul für die innovative Intensivvernadelungstechnologie MicroPunch (Dilo). Beide Produkte stießen auf sehr großes Besucherinteresse.

Der Produktbereich Tufting präsentierte sein bewährtes Gauge Part System für die Herstellung getufteter Bodenbelägen. Auf dem Messestand konnten sich die Kunden davon überzeugen, dass die Komponenten im Gauge Part System von Groz-Beckert perfekt aufeinander abgestimmt sind und ein reibungsloses Zusammenspiel garantieren.

Verschiedene Neu- und Weiterentwicklungen zeigte auch der Produktbereich Carding. Für die Vliesstoffindustrie präsentierte der Bereich unter anderem die feinste verkettete Garnitur der Welt für ein reduziertes Crash-Risiko. Für die Spinnereiindustrie stellte der Bereich eine neue wartungsfreie Tambourgarnitur mit erhöhter Lebensdauer und geringeren Wartungskosten aus.

Auch der Produktbereich Sewing konnte sich über eine hohe spezifische Besucherzahl freuen – obwohl die ITMA keinen Schwerpunkt auf die nähende Industrie setzt. Das Interesse an den verschiedenen Sonderanwendungsnadeln des Bereichs war entsprechend groß. Ebenso erhielt das patentierte Qualitätsmanagement INH (Ideal Needle Handling) viel Aufmerksamkeit.

Der Auftritt des Technologie und Entwicklungszentrums (TEZ) komplettierte den Messestand von Groz-Beckert. Die TEZ-Experten präsentierten den interessierten Besuchern die zahlreichen Möglichkeiten, die sich Kunden und Partnern im TEZ bieten. In der Zusammenarbeit mit externen Partnern kann das TEZ – je nach Anforderung und Kundenwunsch – als Optimierungs-, Entwicklungs- oder Businesspartner genutzt werden.

Insgesamt war die ITMA für Groz-Beckert ein voller Erfolg. Die Qualität der Besucher war ausgesprochen hoch – zahlreiche Entscheider und Schlüsselkontakte waren anwesend und besuchten den Messestand von Groz-Beckert.
PSI
Meistgelesene News
Einstieg in die digitale Gestaltung von Mode erleichtern Meldung lesen
Bereit für eine Kreislaufwirtschaft Meldung lesen
Glitzerndes Foliengarn für individuelle Oberflächen Meldung lesen
Startup: 1,8 Millionen Euro an Ex-Studentinnen für neuartiges Garn Meldung lesen
INTEX | goes green - Eine Woche aktiv im Einsatz Meldung lesen
Sympatex stellt im Sustainability Hub der ISPO Munich aus Meldung lesen
PSI rückt Textil stärker in den Fokus Meldung lesen
PSI 2024 zeigt die Veredlung von Werbemitteln Meldung lesen
Sympatex unterstützt Schwerpunktthema der Funtional Fabric Fair Portland Meldung lesen
Heimtextil auf Wachstumskurs und Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsformate Meldung lesen
Vorerst kaum Besserung in Sicht Meldung lesen
CWS Workwear gewinnt "Deutschen Fairness-Preis 2023“ Meldung lesen
6.12.2023: Symposium Smart Textiles & KI Meldung lesen
Drei Schweizer Marken stellen die „Extraordinary Jacket“ vor Meldung lesen
A+A 2023 setzt Maßstäbe für sicheres und gesundes Arbeiten Meldung lesen
Neuer Mindestlohn in Bangladesch Meldung lesen
Großes Interesse an den 36. Hofer Vliesstofftagen Meldung lesen
Standard für regenerative Baumwolle aus kleinbäuerlicher Landwirtschaft Meldung lesen
Heimtextil University Contest: junge Talente global sichtbar machen Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2023 ftt-online.net