Texworld
ftt - Newsletter
Veranstaltungen
Heimtextil 2024
09.01.2024 - 12.01.2024
Meldung lesen
PSI
09.01.2024 - 11.01.2024
Meldung lesen
Weitere Veranstaltungen >
1
2
3
Transparenz zum Anziehen: Das Traceable TreeShirt
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Das Crowd-Ordering Projekt Traceable TreeShirt kommt in die entscheidende Phase: Kunden und Kundinnen können das nachhaltige T-Shirt ab sofort bestellen und dessen Produktionskette online mitverfolgen. Das gemeinsame Projekt der vier Schweizer Firmen Ecos, Nikin, Haelixa und Gebana dient der Förderung von Transparenz für mehr Nachhaltigkeit in der Textilindustrie.

Fast-Fashion verursacht weltweit enorme ökologische und soziale Kosten. Mit dem Projekt Traceable TreeShirt haben die Marke Nikin, das ETH Spin-off Haelixa, die Fairtrade-Pionierin Gebana und das Beratungsunternehmen Ecos vor drei Jahren ein Crowd-Ordering-Projekt gestartet, bei welchem Transparenz und Nachhaltigkeit im Zentrum stehen.

Transparenz dank DNS-Markierungsstoff
Das Projekt Traceable TreeShirt sorgt für Transparenz in der Lieferkette und möchte Kunden und Kundinnen dafür sensibilisieren. Durch die DNS-Markierung vom ETH Spin-off Haelixa trägt das TreeShirt eine physisch nachweisbare und rückverfolgbare Identität entlang der gesamten Lieferkette. Haelixa hat dazu die Bio-Baumwolle noch in Burkina Faso markiert. Der Markierungsstoff besteht aus natürlichen DNS-Sequenzen, welche auf die Baumwollfaser aufgesprüht werden, ohne deren Eigenschaften zu verändern. Durch Tests wird die markierte Baumwolle überprüft und gibt den Kunden und Kundinnen Sicherheit über die Herkunft, die Materialart und die sozialen und ökologischen Standards des TreeShirts. Wer also ein Traceable TreeShirt kauft, kann mittels eines QR-Codes auf dem Ingredient Label Einblick in diese Daten von der Rohstoffgewinnung bis zur Lieferung erhalten. Zudem werden auf der Projektwebseite traceabletreeshirt.com im Verlauf verschiedene Produktionsschritte dokumentiert. Das Projekt klärt so Konsumierende über die Herausforderungen einer nachhaltigen Textilproduktion auf.

Bio-Baumwolle aus Burkina Faso, Förderung lokaler Textilproduktion
Die TreeShirts entstehen aus zertifizierter Bio-Baumwolle aus Burkina Faso. Der biologische Anbau verhindert Verunreinigungen des Grundwassers durch Pestizide, Insektizide oder Kunstdünger. Die gewählten Anbauorte im Süden von Bobo-Dioulasso und im Süden von Ouagadougou haben den Vorteil, dass die Bauern und Bäuerinnen ihre Felder mit Regenwasser bewässern können. Sie müssen sich nicht verschulden und erhalten für ihre Bio-Baumwolle eine Prämie. Entgegen der ursprünglichen Planung sollen die T-Shirts nun in Burkina Faso in einer semi-industriellen Produktion hergestellt werden. Was das konkret bedeutet, wird im Laufe des Projekts ausführlich kommuniziert.

Baum + Shirt = TreeShirt
Nikin bringt das Design und die Idee der Wiederaufforstung in das Projekt ein. Für jedes verkaufte T-Shirt lässt Nikin durch die Partnerorganisation One Tree Planted einen Baum pflanzen. So wollen die vier Projektpartner gemeinsam mit ihren Kunden und Kundinnen einen Beitrag für die Wiederaufforstung und Artenvielfalt leisten.
PSI
Meistgelesene News
Einstieg in die digitale Gestaltung von Mode erleichtern Meldung lesen
Bereit für eine Kreislaufwirtschaft Meldung lesen
Glitzerndes Foliengarn für individuelle Oberflächen Meldung lesen
Startup: 1,8 Millionen Euro an Ex-Studentinnen für neuartiges Garn Meldung lesen
INTEX | goes green - Eine Woche aktiv im Einsatz Meldung lesen
Sympatex stellt im Sustainability Hub der ISPO Munich aus Meldung lesen
PSI rückt Textil stärker in den Fokus Meldung lesen
PSI 2024 zeigt die Veredlung von Werbemitteln Meldung lesen
Sympatex unterstützt Schwerpunktthema der Funtional Fabric Fair Portland Meldung lesen
Heimtextil auf Wachstumskurs und Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsformate Meldung lesen
Vorerst kaum Besserung in Sicht Meldung lesen
CWS Workwear gewinnt "Deutschen Fairness-Preis 2023“ Meldung lesen
6.12.2023: Symposium Smart Textiles & KI Meldung lesen
Drei Schweizer Marken stellen die „Extraordinary Jacket“ vor Meldung lesen
A+A 2023 setzt Maßstäbe für sicheres und gesundes Arbeiten Meldung lesen
Neuer Mindestlohn in Bangladesch Meldung lesen
Großes Interesse an den 36. Hofer Vliesstofftagen Meldung lesen
Standard für regenerative Baumwolle aus kleinbäuerlicher Landwirtschaft Meldung lesen
Heimtextil University Contest: junge Talente global sichtbar machen Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2023 ftt-online.net