ftt - Newsletter
 
1
Schoeller Textil AG launcht die nachhaltige Textilkollektion RE-SOURCE
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Textile Performance inspired by Nature

Immer mehr Verbraucher fordern von der Textilbranche nachhaltigere Alternativen, ohne dabei auf modernes Design und Hochfunktionalität zu verzichten. Für das Traditionsunternehmen Schoeller Textil AG ist Nachhaltigkeit und Performance kein Trend, sondern Markenleitprinzip seit bereits über 150 Jahren: Die Entwicklung innovativer Textilien für die Anwendung in - und im Einklang mit - der Natur. Jetzt launcht das Unternehmen die neue Recycling-Textilkollektion RE-SOURCE und schafft für die Konsumenten die Symbiose aus höchsten Qualitäts-, Design- und aktuellen Nachhaltigkeitsstandards.

Der Schoeller Markenanspruch an textile Innovation bedeutet, ganzheitlichen Mehrwert zu schaffen – für Träger, Marke und Natur
Antonio Gatti Balsarri, Chief Commercial Officer, über den Impact-Auftrag der Recycling-Textilkollektion:
«Mit RE-SOURCE leisten wir als Marke den textilen Beitrag zu unsere Schoeller Markenvision: eine bessere Zukunft für Menschen und den Planeten. Durch Wiederverwendung von bereits genutzten Materialien schaffen wir ökologischen und sozialen Mehrwert.»

Die RE-SOURCE Textilinnovationen sind absolute Allrounder und garantieren dem Träger beste Performance dank höchstem Tragekomfort, Strapazierfähigkeit und optimalen Witterungsschutz: im urbanen Umfeld, als Workwear oder auf anspruchsvollsten Bergtouren. Die Textilinnovationen werden zudem mit Schoeller Textiltechnologien versehen, um dem Träger Atmungsaktivität, Wärmeregulation sowie Wind- und Wasserabweisung zu bieten.

Die Mission der Kollektion: Natur fühlbar machen
RE-SOURCE schenkt wertvollen Materialien neue Strahlkraft in Form von high-performance Textilien. Alle Textilinnovationen der Kollektion werden aus biobasierten, post- sowie auch pre-consumer Materialien wie recycelte Polyester und Spandex hergestellt. Zwei Textilinnovationen der Kollektion wurden auf der Innenseite mit natürlicher NATIVA Merino Wolle gefüttert, welche maximalen Tragekomfort bietet und unter höchsten Nachhaltigkeitsstandards produziert wird.

Transparente Produktionsketten für Konsumenten
Der gesamte Herstellungsprozess der NATIVA Merino Wolle ist mittels Blockchain Technologie für Konsumenten zu 100% transparent und rückverfolgbar. Die weltweiten NATIVA Farmen erfüllen strenge soziale und ökologische Anforderungen an den Tierschutz (Verbot des Mulesings), die Landbewirtschaftung und ethische Arbeitsrichtlinien.
Zudem verschreibt sich Schoeller dem CODE OF CONDUCT, welcher transparente Produktionsketten, den Schutz der Umwelt und faire Arbeitsbedingungen garantiert. Alle RE-SOURCE Textilinnovationen sind bluesign approved – der internationale Standard für verantwortungsvolle und nachhaltige Textilherstellung.

„Nachhaltigkeit trifft Multifunktionalität“ Hans Kohn, COO, Schoeller Technologies AG, über das innovative Q-Cycle Verfahren
“Für RE-SOURCE wurde das spezielle Q-cycle Verfahren angewendet. Das widerstandsfähige und langlebige Q-cycle Polyamid wird durch Pyrolyse von Altreifen gewonnen und spart dadurch Co2 Emissionen gegenüber dem Ver-brennungsprozess ein. So tragen wir mit Q-cycle zum Schutz des Klimas bei.”

Die Textilinnovationen der neuen Recycling-Textilkollektion werden auf der diesjährigen Textilmesse PERFORMANCE DAYS in München vom 15.-16. März 2023 ausgestellt.
Meistgelesene News
Polartec stellt neue Shed Less Technologie vor Meldung lesen
Für jeden Stoff die optimale Verstärkung Meldung lesen
OEKO-TEX Zertifizierung anerkannt für den Grünen Knopf 2.0 Meldung lesen
Sympatex richtet die Geschäftsführung neu aus Meldung lesen
Welche Textilien wir in Zukunft tragen Meldung lesen
Nora Kühner über die Bedeutung von Transformation für die Branche Meldung lesen
Klimakrise und Kreislaufwirtschaft gewinnen an Bedeutung Meldung lesen
Klimaschutz bei der Textilproduktion: Polyesterfasern binden CO2 Meldung lesen
Neuer Standard beurteilt Faserfreisetzung, Biodegradation und Ökotoxizität Meldung lesen
Waschmittel zur Reduktion des Mikroplastikabriebs in der Haushaltswäsche Meldung lesen
Alliances for Innovation - Addtex Meldung lesen
Staatsministerin Michaela Kaniber zu Besuch bei Trans-Textil Meldung lesen
PFAS freie Lösungen für Funktionstextilien Meldung lesen
Performance Days: Zwei Stoff-Innovationen überzeugen Jury Meldung lesen
Mit innovativen Vliesstoffanlagen umweltbewusst in die Zukunft Meldung lesen
Girardelli in Ebbs (Tirol) ist Gastgeber für zwei Stickerei-Seminare Meldung lesen
Das Jahr 2022 Meldung lesen
Transform Textile Waste into Feedstock Meldung lesen
Konkrete Werte zum CO2-Ausstoß für mehr Transparenz bei Stoffen und Fasern Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2023 ftt-online.net