Texworld
ftt - Newsletter
Veranstaltungen
Heimtextil 2024
09.01.2024 - 12.01.2024
Meldung lesen
PSI
09.01.2024 - 11.01.2024
Meldung lesen
Weitere Veranstaltungen >
1
Textilindustrie warnt vor Störung industrieller Lieferketten
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Die Unternehmen der Textilindustrie warnen vor massive Störungen der industriellen Lieferketten, wenn nicht schnell die Preise für Strom und Gas sinken. „Ohne Textilien stoppt die Produktion von Autos, Windrädern, medizinischen Verbänden, Filtern für Industrieanlagen und vielem mehr“, sagte der Präsident des Verbandes der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie (Münster), Dr. Wilfried Holtgrave.

Viele Unternehmen stünden derzeit in Verhandlungen mit ihren Energieversorgern und würden oft mit Preisangeboten konfrontiert, die das Zehnfache des Niveaus von vor einem Jahr betragen würden. „Es ist völlig undenkbar, diese Kosten an die Kunden weiterzugeben, die würden sofort zu Anbietern aus Asien wechseln“, sagte Holtgrave. Dort werde aber unter schlechteren Arbeitsbedingungen und klimaschädlicher produziert, was die Politik aber eigentlich vermeiden wolle und deshalb unter anderem ein Lieferkettengesetz beschlossen habe.

Holtgrave wies darauf hin, dass viele europäische Länder schon längst Maßnahmen zum Schutz ihrer Unternehmen vor der Energiepreisexplosion getroffen hätten. „Woanders werden Energiesteuern gesenkt oder Festpreise für die Industrie gesetzt“, so Holtgrave, Am schnellsten könne der Staat helfen, in dem er die Steuersätze auf Energie reduziere. „Die hohen Energiesteuern in Deutschland sind eingeführt worden, damit Anreize zum Energiesparen entstehen, jetzt wären Strom und Gas ohne Steuern schon teurer als früher mit Steuern“, sagte Holtgrave. Die Steuern zu senken sei zudem wesentlich effizienter als sie erst einzunehmen und dann bürokratisch aufwändig wieder über Entlastungspakete zu verteilen.

Holtgrave bezeichnete die Situation in den Unternehmen als „extrem angespannt“. Planungen und vor allem Investitionen seien angesichts der unklaren Lage kaum möglich. Gleichzeitig müssten Alternativen geprüft werden, um trotz hoher Kosten weiter produzieren zu können. „Da ist im Moment alles auf dem Tisch vom Wechsel des Energieträgers auf Öl bis hin zur Verlagerung der Produktion ins Ausland“, sagte der Verbandspräsident. Wenn die Politik nicht schnell handele befürchte er die Zerstörung bislang geschlossener Lieferketten in der deutschen Industrie und den Wegfall von Arbeitsplätzen. „Wir stehen in der Gefahr, genau das zu verspielen, was bislang den sozialen Frieden und den Wohlstand in unserem Land gewährleistet hat“, sagte Holtgrave.
PSI
Meistgelesene News
Einstieg in die digitale Gestaltung von Mode erleichtern Meldung lesen
Bereit für eine Kreislaufwirtschaft Meldung lesen
Glitzerndes Foliengarn für individuelle Oberflächen Meldung lesen
Startup: 1,8 Millionen Euro an Ex-Studentinnen für neuartiges Garn Meldung lesen
INTEX | goes green - Eine Woche aktiv im Einsatz Meldung lesen
Sympatex stellt im Sustainability Hub der ISPO Munich aus Meldung lesen
PSI rückt Textil stärker in den Fokus Meldung lesen
PSI 2024 zeigt die Veredlung von Werbemitteln Meldung lesen
Sympatex unterstützt Schwerpunktthema der Funtional Fabric Fair Portland Meldung lesen
Heimtextil auf Wachstumskurs und Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsformate Meldung lesen
Vorerst kaum Besserung in Sicht Meldung lesen
CWS Workwear gewinnt "Deutschen Fairness-Preis 2023“ Meldung lesen
6.12.2023: Symposium Smart Textiles & KI Meldung lesen
Drei Schweizer Marken stellen die „Extraordinary Jacket“ vor Meldung lesen
A+A 2023 setzt Maßstäbe für sicheres und gesundes Arbeiten Meldung lesen
Neuer Mindestlohn in Bangladesch Meldung lesen
Großes Interesse an den 36. Hofer Vliesstofftagen Meldung lesen
Heimtextil University Contest: junge Talente global sichtbar machen Meldung lesen
Standard für regenerative Baumwolle aus kleinbäuerlicher Landwirtschaft Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2023 ftt-online.net