Die deutsche Textilindustrie hat kein Vertrauen in den von Bundesminister Dr. Gerd Müller vorgestellten Grünen Knopf und kann ihn deshalb auch nicht als neues Einheitssiegel empfehlen. Das ist das Ergebnis der sorgfältigen Prüfung des Konzepts durch den Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie, dem 25 Landes- und Branchenverbände mit rund
1.400 Unternehmen angehören.
Ingeborg Neumann, Präsidentin des Gesamtverbandes textil+mode: „Wir können das neue Siegel nicht empfehlen. Es schafft mehr Siegelunklarheit als Siegelklarheit. Das vorgestellte Konzept aus dem Entwicklungsministerium wirft mehr Fragen auf als es Antworten gibt, beispielsweise was die Zulassungskriterien und die staatliche Kontrolle angeht. Wir können nicht zulassen, dass die international etablierten Siegel und Zertifizierungssysteme, in die unsere Unternehmen seit langem viel investieren, Schaden nehmen. Das wäre gerade für uns als Mittelständler, die wir in scharfer Konkurrenz zu den globalen Bekleidungsketten stehen, ein großer Schaden für unsere Glaubwürdigkeit – und damit auch für unsere Wettbewerbsfähigkeit.“
Unter dem Dach des Gesamtverbandes der deutschen Textilindustrie sind rund 350 deutsche Modemarken organisiert, die für sehr gute Qualität, Werthaltigkeit und hervorragende Passform stehen. Sie produzieren nach weltweit höchsten Umwelt- und Sozialstandards. „Es macht für uns einfach keinen Sinn, ein nationales Siegel in einem globalen Markt zu haben“, so Ingeborg Neumann. „Der Grüne Knopf kann nicht halten, was versprochen wird.“
Meistgelesene News
Druck auf Kunstrasen für Sportmarketing und Freizeit
Ingeborg Neumann weiter Präsidentin beim Gesamtverband textil+mode
Gewinner des Wettbewerbs START-UPS FOR CIRCULARITY
Bereit für eine Kreislaufwirtschaft
Glitzerndes Foliengarn für individuelle Oberflächen
Das PSI lädt zur Teilnahme an internationaler Branchenumfrage ein
Einstieg in die digitale Gestaltung von Mode erleichtern
INTEX LVS: Erfolgreicher GoLive bei SWING Collections
Startup: 1,8 Millionen Euro an Ex-Studentinnen für neuartiges Garn
INTEX | goes green - Eine Woche aktiv im Einsatz
PSI Ticketshop ab sofort geöffnet
PSI rückt Textil stärker in den Fokus
Sympatex stellt im Sustainability Hub der ISPO Munich aus
Sympatex unterstützt Schwerpunktthema der Funtional Fabric Fair Portland
Vorerst kaum Besserung in Sicht
Heimtextil auf Wachstumskurs und Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsformate