Texworld
ftt - Newsletter
Veranstaltungen
Heimtextil 2024
09.01.2024 - 12.01.2024
Meldung lesen
PSI
09.01.2024 - 11.01.2024
Meldung lesen
Weitere Veranstaltungen >
1
Wäschestücke noch effizienter hochpräzise identifizieren und zuordnen
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Zwei innovative "In Motion"-Transponder-Lesesysteme von Datamars ermöglichen ein Auslesen von Wäsche-Transpondern ohne Stopp beim Transportprozess und ohne Genauigkeitsverlust

Überall dort, wo regelmäßig große Mengen an Berufsbekleidung und anderen Textilien zu waschen sind, helfen mitwaschbare Textil-RFID-Transponder (RFID = Radio-Frequency Identification) mit UHF-Technologie (UHF = Ultra High Frequency) bei der effizienten und präzisen Kontrolle und Zuordnung der Wäschestücke. Zwei neue, wegweisende Lesesysteme des Hochleistungs-RFID-Spezialisten Datamars ermöglichen jetzt einen noch effizienteren Identifikationsprozess, da sie anders als übliche Lösungen eine zuverlässige Auslesung von Wäschestapeln ermöglichen, während diese in Bewegung sind. Bei den neuen Systemen handelt es sich zum einen um den Datamars UHF Open Tunnel, ein tunnelartiges, mit praktisch jedem Förderband kompatibles Plug-and-Play-System, das Stapel gefalteter Textilien mit beispielloser Genauigkeit ausliest, zum anderen um das neue Datamars UHF Portal Plus. Letzteres kann die Ladung ganzer Roll- und Gitterboxen ohne Kompromisse in Bezug auf Genauigkeit oder Streusignale erfassen, während diese hindurchrollen.

Die UHF-Technologie ermöglicht das Lesen von hunderten RFID-Tags pro Sekunde und Lesedistanzen bis zu acht Meter, ist aber auch anfällig für Signalreflektionen. Eine solche Signalreflexion kann zu unerwünschten Tag-Auslesungen führen – so genannten Stray-Reads – und damit zu falschen Abrechnungen, Inventuren oder Lieferungen. Zur Lösung des Stray-Reads-Problems wird meist eine Metallabschirmung genutzt, die dafür sorgt, dass das UHF-Feld innerhalb des Lesesystems bleibt. Solche geschlossenen Systeme sind sehr genau, machen den Wäschefluss meist jedoch langsamer, da sie einen zusätzlichen Arbeitsschritt erfordern. Die beiden neuen In Motion UHF-Systeme überwinden diese Schwäche, indem sie Transponder auslesen können, während sich der Wagen oder der Stapel von Textilien bewegt – und dass ohne die Kompromisse bezüglich der Stray Reads.

Das neue Datamars UHF Portal Plus kombiniert die Leseleistung eines geschlossenen Kabinensystems mit der einfachen Funktionsweise eines Portals. Dank seiner Fähigkeit, Stray Reads – also die durch Signalreflektionen entstandenen Streusignale – herauszifiltern, lässt sich das UHF Portal Plus zum Auslesen von Wagen mit sauberen Textilstapeln nutzen. Bei normaler Gehgeschwindigkeit sind hier bis zu 500 Tags gleichzeitig identifizierbar. Die Lösung bietet sich damit an, um eine große Anzahl gereinigter Wäschestücke zu lesen. Sie kann aber auch in jedem anderen Bereich eingesetzt werden, in dem eine Massenmessung erforderlich ist, ohne den Textilfluss zu verlangsamen.

Der neue Datamars UHF-Open Tunnel kann mit praktisch jedem Wäscheförderband arbeiten und eignet sich hervorragend, um etwa saubere Wäschebündel zu identifizieren. Da die Lösung auf der Ein- und Ausgangsseite offen ist, unterbricht sie den Textilfluss nicht. Zudem sind die Abläufe transparent. Streusignale werden durch Softwarealgorithmen herausgefiltert. Der Tunnel passt sich automatisch an unterschiedliche Förderbandgeschwindigkeiten an. Er besteht aus Aluminium und Edelstahl und widersteht den härtesten Wäschereibedingungen.

Dank der strategischen Produkteinführungen kann das Datamars-Lesesystem-Portfolio heute als das Breiteste am Markt angesehen werden. Es umfasst verschiedene Lösungskategorien, um allen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden: Portale (schnell und zuverlässig sind sie sehr gut für das Bulk-Scannen sowohl auf der Seite der schmutzigen als auch der sauberen Wäsche geeignet), Schränke (um Tausende von Textilien in wenigen Sekunden mit einer unübertroffenen Genauigkeit zu identifizieren), Tunnel (um Stapel von Textilien nach dem Falten zu lesen), Fördersysteme (um Hängekleidung zu lesen), Tischplatten- und UHF-HF-LFKombisysteme, um Kunden beim Übergang zu neuen Technologien zu unterstützen.

"Letztes Jahr haben wir den FT401, unseren kleinsten UHF-Laundry Chip aller Zeiten, auf den Markt gebracht, mit dem Ziel, den Tag quasi unsichtbar im Inneren des Textils zu platzieren", sagt Julien Buros, Product and Services Director bei Datamars Textile ID. "Mit den von uns entwickelten Lesesystemen verfolgen wir den gleichen Ansatz: Sie lassen sich nahtlos in den Arbeitsablauf integrieren und stören den Wäschereiprozess nicht. Unser Ziel ist es, die Technologie für den Anwender so unauffällig wie möglich zu machen."
Buros weiter: "Wir wissen, dass Wäschereien nach einem sehr engen Zeitplan arbeiten, bei dem jede Sekunde zählt. Vor einigen Monaten haben wir die schnellste UHF-Kabine vorgestellt, die bis zu 1000 Tags in nur 3,5 Sekunden lesen kann. Mit der Einführung der 'In Motion'-Lesesysteme, die in der Lage sind, Textilien auf Wagen oder in Stapeln in Bewegung präzise zu scannen, gehen wir nun einen Schritt weiter."

http://www.textile.datamars.com
PSI
Meistgelesene News
Druck auf Kunstrasen für Sportmarketing und Freizeit Meldung lesen
Ingeborg Neumann weiter Präsidentin beim Gesamtverband textil+mode Meldung lesen
Gewinner des Wettbewerbs START-UPS FOR CIRCULARITY Meldung lesen
Bereit für eine Kreislaufwirtschaft Meldung lesen
Glitzerndes Foliengarn für individuelle Oberflächen Meldung lesen
Das PSI lädt zur Teilnahme an internationaler Branchenumfrage ein Meldung lesen
Einstieg in die digitale Gestaltung von Mode erleichtern Meldung lesen
INTEX LVS: Erfolgreicher GoLive bei SWING Collections Meldung lesen
Startup: 1,8 Millionen Euro an Ex-Studentinnen für neuartiges Garn Meldung lesen
INTEX | goes green - Eine Woche aktiv im Einsatz Meldung lesen
PSI Ticketshop ab sofort geöffnet Meldung lesen
PSI rückt Textil stärker in den Fokus Meldung lesen
Sympatex stellt im Sustainability Hub der ISPO Munich aus Meldung lesen
Sympatex unterstützt Schwerpunktthema der Funtional Fabric Fair Portland Meldung lesen
Vorerst kaum Besserung in Sicht Meldung lesen
Heimtextil auf Wachstumskurs und Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsformate Meldung lesen
PSI 2024 zeigt die Veredlung von Werbemitteln Meldung lesen
CWS Workwear gewinnt "Deutschen Fairness-Preis 2023“ Meldung lesen
Drei Schweizer Marken stellen die „Extraordinary Jacket“ vor Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2023 ftt-online.net