|
|
|
 |
Die PSI in Düsseldorf ermöglicht den internationalen Werbeartikelhändlern und Distributoren zu Jahresbeginn den größten Zugang in Europa zu internationalen Werbeartikellieferanten und Werbeartikelveredlern, um neue, trendige und nachhaltige Produkte zu finden, die verlässlich verfügbar sind.
Die PSI bietet Produktpremieren sowie Innovationen, Premiumprodukte und Trends für die kommenden Jahre, Wissen in Sachen Nachhaltigkeit und Community Building, die Sie und Ihren Kundenservice inspirieren.
Von Experten lernen, Erfahrungen austauschen und neue Kontakte knüpfen: Mit diesem Rezept ist das dreitägige Fachprogramm des PSI Forums fester Bestandteil von Europas Leitmesse für die Werbeartikelwirtschaft. Das professionelle Weiterbildungsangebot vermittelt praxisorientiertes Spezialwissen für die direkte Anwendung im beruflichen Alltag.
Upskilling auf höchstem Niveau
„Fachkräftemangel, instabile Lieferketten und Digitalisierung – die gegenwärtigen Herausforderungen sind groß. Passend dazu steigt das Interesse an hochwertigen, maßgeschneiderten Education Formaten deutlich“, beobachtet PSI Director Petra Lassahn den Trend in Europas größtem Werbeartikelnetzwerk. Sie erklärt: „Um unserem ‚Bildungsauftrag‘ weiter auf höchstem Niveau zu entsprechen, setzen wir für 2024 auf eine Internationalisierung unseres Fachprogramms im PSI Forum.“
Lernumfeld: Messe mit Mehrwert
Vom 9. bis 11. Januar dürfen sich die PSI-Besucher darauf freuen, dass rund die Hälfte der Vorträge englischsprachig sein wird, die deutschen werden in Englisch übersetzt und umgekehrt. Immerhin reisten 2023 Fachbesucher aus 75 Ländern nach Düsseldorf. Um die Auswahl passender Sessions zu erleichtern, sind die hochwertigen Vorträge in die Themenstränge „Praxiswissen“ und „Nachhaltigkeit“ gegliedert. Zusätzlich geboten werden morgendliche „Morning Briefings“, in denen der Blick auf niederländische Topseller gerichtet wird – passend zur Wahl des ersten PSI Partnerlandes.
Weiterbildung einplanen: Diese Vorträge stehen schon fest
Zu den Highlights im Bereich Nachhaltigkeit zählen u.a. die Vorträge „Talking Supply Chain Transparency“, „Hauptsache die Lieferkette stimmt“, „Design, Material, Herkunft? Was Kunden an Nachhaltigkeit lieben“ und „Nachhaltigkeit in der DNA: Wie StartUps mit innovativen Produktideen die Werbeartikelwirtschaft beflügeln“.
Ergänzt wird der Themenstrang Praxiswissen durch inspirierende Best Case Präsentationen (u.a. "From Textile Waste to new products") und die anwendungsorientierte Präsentation von Trendwissen (u.a. „Veredelung von Werbeartikeln. Über die heutigen Möglichkeiten für die Werbeanbringung“).
Für Einsteiger und Experten: Tech-Themen, Best Cases und Trendwissen
Zu zukunftsweisenden Digitalthemen bietet das PSI Forum u.a. folgende Key Notes: „Cyber Security for digital gadgets – How to secure upcoming rules and regulations for connected products and how they are affected by the new requirements“, „Product Compliance im Online-Shop. Wie sich Online-Shop-Betreiber vor Abmahnungen von Wettbewerbern, Abmahnanwälten oder Marktüberwachungsbehörden schützen“, und „KI verändert die Welt. Wie nutzt man Programme wie ChatGPT für die Themenfindung und Texterstellung.“
Ergänzt wird der Themenstrang Praxiswissen durch inspirierende Best Case Präsentationen (u.a. das Greenkeeper-Konzept von Eintracht Frankfurt) und die anwendungsorientierte Präsentation von Trendwissen (u.a. „Pantone: The Color of the Year 2024. These are the colour trends this year and these are the settings in which we will encounter them.“ Und „Veredelung von Werbeartikeln. Über die heutigen Möglichkeiten für die Werbeanbringung“).
Das vollständige Programm des PSI Forum mit Ankündigung der einzelnen Sprecher finden Sie auf http://www.psi-messe.com.
Aktuelle Informationen und FAQs unter:
http://www.psi-awards.de
http://www.psi-messe.com
http://www.planet-advertising.com
Adresse: Messegelände Düsseldorf
Ort: Am Staad 40474 Düsseldorf
Beginn: 09.01.2024, Ende: 11.01.2024
Weitere Informationen: www.psi-messe.com
|
|
|
Meistgelesene News |
|
Druck auf Kunstrasen für Sportmarketing und Freizeit |
 |
|
|
Ingeborg Neumann weiter Präsidentin beim Gesamtverband textil+mode |
 |
|
|
Gewinner des Wettbewerbs START-UPS FOR CIRCULARITY |
 |
|
|
Bereit für eine Kreislaufwirtschaft |
 |
|
|
Glitzerndes Foliengarn für individuelle Oberflächen |
 |
|
|
Das PSI lädt zur Teilnahme an internationaler Branchenumfrage ein |
 |
|
|
Einstieg in die digitale Gestaltung von Mode erleichtern |
 |
|
|
INTEX LVS: Erfolgreicher GoLive bei SWING Collections |
 |
|
|
Startup: 1,8 Millionen Euro an Ex-Studentinnen für neuartiges Garn |
 |
|
|
INTEX | goes green - Eine Woche aktiv im Einsatz |
 |
|
|
PSI Ticketshop ab sofort geöffnet |
 |
|
|
PSI rückt Textil stärker in den Fokus |
 |
|
|
Sympatex stellt im Sustainability Hub der ISPO Munich aus |
 |
|
|
Sympatex unterstützt Schwerpunktthema der Funtional Fabric Fair Portland |
 |
|
|
Vorerst kaum Besserung in Sicht |
 |
|
|
Heimtextil auf Wachstumskurs und Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsformate |
 |
|
|
PSI 2024 zeigt die Veredlung von Werbemitteln |
 |
|
|
CWS Workwear gewinnt "Deutschen Fairness-Preis 2023“ |
 |
|
|
Drei Schweizer Marken stellen die „Extraordinary Jacket“ vor |
 |
|
Weitere News > |
|