1
2
3
4
Europas Textilindustrie wird digitaler und nachhaltiger
 Zur Auswahl zurückkehren News 
IVGT: AddTex-Abschlusstreffen in Terrassa

Vom 25. bis 26. Juni 2025 fand in Terrassa, Spanien, das Abschlusstreffen des ERASMUS+-Projekts AddTex statt, das auf die Ausbildung von Arbeitnehmern, Schülern und Studierenden der Textilindustrie abzielte. Über drei Jahre hinweg waren elf Partner aus Griechenland, Irland, Italien, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik sowie der Verband IVGT für Deutschland an dem Projekt beteiligt.

Mit Hackathons, virtuellen Praktika und 45 frei zugänglichen MOOCs setzte AddTex neue Maßstäbe in der Aus- und Weiterbildung der Textilbranche. Die Online-Plattform http://www.addtex.eu vermittelt Fachkräften neueste Erkenntnisse zu den Themen Green, Digital und Smart Textiles – praxisnah und kostenlos.

Online-Plattform AddTex.eu
Im Projekt wurden alle gesetzten Ziele erreicht. Die Partner entwickelten innovative Formate wie Summer Schools, Back-to-School-Programme, Coaching-Angebote und Masterclasses. Die 45 Massive Open Online Courses (MOOCs) der Plattform AddTex.eu bieten Erklärvideos und Lernmaterialien als Download-PDFs, jeweils zugeschnitten auf die drei Hauptzielgruppen Techniker, Ingenieure und Manager.

Ein Höhepunkt der Abschlussveranstaltung am 26. Juni 2025, die gemeinsam von AddTex und dem EU-Projekt xBUILD-EU unter dem Motto „Textile Talent & Innovation: Driving Tomorrow’s Industry“ organisiert wurde, war die interaktive Session „Neue Generationen auf dem Arbeitsmarkt“ inklusive des Speed-Datings „Talent meets Industry“. Die Veranstaltung brachte Unternehmen, Studierende und Fachleute für einen intensiven Austausch und Vernetzungstag in Terrassa zusammen.

Die Plattform AddTex.eu wird vom IVGT-Fachbereich Technische Textilien zusammen mit den Projektpartnern in den nächsten fünf Jahren kontinuierlich weiterentwickelt, um aktuelle Inhalte bereitzustellen und als Ansprechpartner für die Industrie sowie Hochschulen zu fungieren. Neben Anleitungen zur Erstellung eigener MOOCs, Hackathons und Webinare wurden auch neue Soft Skills und Formate wie Back-to-School-Programme und lösungsorientierte Beratung durch Projekt-Hubs entwickelt und implementiert.

Aktuell ist eine Zusammenarbeit mit der Professur Textiltechnologie der Technischen Universität Chemnitz und dem Texoversum Experts & Training Hub in Reutlingen geplant, um die Projektergebnisse zu ergänzen. Neben den drei EU-Schwerpunktthemen „Green – Digital – Smart“ stehen zudem Textilrecycling sowie Digitalisierungs- und KI-Themen im Fokus, um den IVGT-Mitgliedern gezielt Informationen, Schulungsunterlagen und Netzwerkkontakte bereitzustellen.

Der IVGT war zuletzt verantwortlich für das Arbeitspaket 5 „Qualifizierung der Textilindustrie durch ADDTEX-Hubs für Green-Digital-Smart“ sowie für die Erstellung eines Anwendungshandbuchs und eines Businessplans, die die Aktualisierung der Projektinhalte für mindestens fünf Jahre nach Projektende sicherstellen sollen. Die entsprechenden Dokumente stehen unter https://ivgt.info/addtex/ als PDF-Download zur Verfügung; dort finden sich auch Links zu Videos auf YouTube und zur Projektseite auf LinkedIn.

http://www.addtex.eu

http://www.ivgt.info

https://ivgt.info/addtex/


Bilder: IVGT/AddTex
1. Abschlusstreffen in Terrassa – Gruppenbild mit Partnern: Alle Ziele im AddTex Projekt wurden erreicht!

2. Abschluss-Event – Gruppenbild mit Teilnehmern. Am 26. Juni 2025 fand in Terrassa das Abschluss-Event unter dem Motto „Textile Talent & Innovation“ mit Highlights aus den Projekten AddTex sowie xBuild-EU statt.

3. Terrassa galt im 19. Jahrhundert als „katalanisches Manchester“ und war damals das Zentrum der spanischen Wolltextilindustrie. Auch heute ist die Textilindustrie noch ein wichtiger Wirtschaftszweig, der zunehmend auf technische Textilien und Innovation setzt. Das historische Erbe ist im Stadtbild weiterhin sichtbar, geprägt von Industriebauten und Schornsteinen.