Die Zukunft der Fasern und Textilien gestalten
Programmübersicht Dornbirn GFC 2025:
Über 100 Fachvorträge zu Innovationen, Technologien und Trends in den Bereichen: - Arbeits- & Schutzbekleidung, Verteidigung - Carbon Stewardship: Nutzung von Biomasse, Recycling & CO₂-- Abscheidung für eine nachhaltige Zukunft - Faserinnovationen: Von der Herstellung bis zur Anwendung
Plattform für Wissensaustausch und Zusammenarbeit
Dornbirn GFC Innovation Days: Fokus auf junge Innovator:innen
Networking-Möglichkeiten mit Expert:innen, Forscher:innen und Fachleuten aus der Industrie Brieuc Lits, EDANA (BEL): „Nachhaltigkeit in Vliesstoff-Anwendungen vorantreiben: Herausforderungen, Innovationen und Lösungen“ EDANA unterstützt und präsentiert Lösungen, die über bloße Vorschriften hinausgehen, und zeigt auf, wie die Vliesstoffindustrie Umweltprobleme angeht und gleichzeitig essenzielle gesellschaftliche Bedürfnisse erfüllt.
Franz Josef Radermacher (FAW/n, GER): „ALL IN vs. All Electric – Wie Klimaschutz und Wohlstand international gleichzeitig gelingen können“ Die Vision von „ALL IN“ zielt darauf ab, die Klimakrise zu entschärfen, um bis 2050–2070 ein Leben in Freiheit, nachhaltigem Wohlstand, sozialem Gleichgewicht und Einklang mit der Natur für 10 Milliarden Menschen zu ermöglichen.
Frederic van Houte (CIRFS, BEL) „Die Zukunft der Chemiefasern in Europa: Herausforderungen und bevorstehende Veränderungen“ Neben seinem Fachvortrag wird Van Houte traditionsgemäß, den renommierten Paul Schlack Preis überreichen, welcher jährlich für herausragende Leistungen in der Faserforschung und -innovation vergeben wird.
Auswahl an Keynote-Speakern: Das Programm des 64. Dornbirn-GFC beginnt am Mittwoch, den 10. September, im Kulturhaus Dornbirn mit folgenden Keynote-Vorträgen, unter anderem:
Hochkarätige Vortragsreihe zu Arbeitskleidung, Schutztextilien & Anwendungen im Verteidigungsbereich
Beim kommenden Dornbirn GFC 2025 präsentieren international anerkannte Branchenführer und Innovationstreiber bahnbrechende Entwicklungen in den Bereichen Arbeitskleidung, Schutztextilien und Verteidigungsanwendungen. Im Mittelpunkt stehen nachhaltige Materialien und zukunftsweisende Technologien für anspruchsvollste Einsatzgebiete mit hoher Relevanz für die Zukunft. „Verbesserung der physiologischen Leistungsfähigkeit durch Schutzkleidung aus LENZING™ FR-Fasern“ Alexander Gstettner (Lenzing AG, AUT) wird einen eindrucksvollen Vortrag zum Thema Hitzestress bei Feuerwehrkräften halten: „Weltweit sterben mehr Feuerwehrleute an Hitzestress als an Verbrennungen,“ erklärt Gstettner. Sein Vortrag bietet Einblicke in eine wissenschaftliche Studie, die den Zusammenhang zwischen Bekleidungsmaterialien und der physiologischen Leistungsfähigkeit in Schutzkleidung untersucht.
Weitere Highlights umfassen:
• XLANCE (Italien) präsentiert „Innovative Stretch-Technologie für Arbeits- und Schutzkleidung“ – eine Neudefinition von Komfort und Flexibilität in anspruchsvollen Einsatzbereichen.
• Tencate (USA) stellt „Mehr als nur Hitzeschutz: Anforderungen im Markt für flammhemmende Textilien erfüllen“ vor – ein Einblick in fortschrittliche funktionale Textillösungen.
Weitere Fachvorträge werden gehalten von Vertretern folgender Unternehmen: Textil Santanderina (ESP), Getzner Textil (AUT), Saentis Textiles (TUR), Klopmann (GER), Kermel (FRA), PBI (GER).
Dornbirn GFC 2025 wird sich erneut als führende internationale Plattform für Wissensaustausch und Networking in der globalen Faser- und Textilindustrie etablieren.
Dornbirn GFC Innovation Days: Bühne frei für junge Innovatoren
Bereits zum fünften Mal präsentiert Dornbirn GFC mit Stolz die Innovation Days – eine spezielle Plattform für junge Innovatoren und aufstrebende Unternehmen der Faser- und Textilindustrie. In diesem Jahr erwartet die Teilnehmenden ein spannendes neues Format: Erstmals präsentieren alle teilnehmenden Unternehmen ihre Innovationen live auf der Hauptbühne vor dem gesamten Konferenzpublikum. Eine Fachjury aus Industrieexperten bewertet die Präsentationen und kürt die herausragendste Innovation mit einer besonderen Auszeichnung.
Die Dornbirn GFC Innovation Days stärken die Verbindung zwischen Forschung, Unternehmertum und Industrie, indem sie frische Ideen fördern und der nächsten Generation von Innovatoren Sichtbarkeit verleihen.
Dornbirn GFC 2025 – Veranstaltungsübersicht
• 64. Dornbirn GFC & 5. Innovation Days / Österreich: http://www.dornbirn-gfc.com
• Dornbirn GFC ASIA / Indien In Partnerschaft mit der Techtextil India 2025 findet dieses Event am 18. November 2025 in Mumbai, Indien statt: Techtextil India – Dornbirn GFC
|