Veranstaltungen |
|
64. Dornbirn GFC Global Fibre Congr ... 10.09.2025 - 12.09.2025 |
 |
|
|
A+A 2025 04.11.2025 - 07.11.2025 |
 |
|
|
Weitere Veranstaltungen > |
|
|
|
 |
Es mehren sich Anzeichen für eine mögliche konjunkturelle Entspannung. Vor allem im Textilsegment zeigen sich erste Lichtblicke, so beispielsweise im Außenhandel und den Erwartungen am aktuellen Rand. Bei Bekleidung fehlt es noch an positiven Impulsen; hier fehlt es an nachhaltig steigender Nachfrage, vor allem aus dem Ausland, aber auch im Binnenmarkt. Ob diese ersten Erholungstendenzen nachhaltig sind und auch auf das Bekleidungssegment übergreifen können, müssen die kommenden Monate zeigen.
Die Umsätze steigen im Monat März erstmals seit einigen Monaten wieder an. Bei Textil steht ein leichtes Plus von +0,2 %, bei Bekleidung sind es +4,8 %. Dennoch liegt das erste Quartal noch deutlich unter dem Vorjahr: -3,5 % bei Textil und -1,1 % bei Bekleidung. Damit beträgt das Umsatzminus für die Gesamtbranche -2,5 %. Nicht alle Teilsegmente sind gleichermaßen betroffen. So vermelden die Vliesstoffe, die technischen Textilien und die Teppichherstellung Umsatzzuwächse im ersten Quartal. Bei Bekleidung sticht die Arbeits- und Berufskleidung mit einem hohen Plus heraus. Die Anzahl der Betriebe liegt Ende März bei Textil um -4,7 %, bei Bekleidung um -3,1 % niedriger als im Vorjahr. Hier machen sich die vielen Verlustmonate der vergangenen Zeit noch immer deutlich bemerkbar. Auch andere Quellen belegen den beunruhigenden Anstieg der Unternehmensschließungen.
Die Beschäftigung ist ebenfalls als nachlaufender Indikator weiter im Sinken begriffen: -4,5 % per Ende März bei Textil und -2,2 % bei Bekleidung. Zusammen macht das -3,8 % weniger Beschäftigte per März. Dementsprechend sinken auch die geleisteten Arbeitsstunden, und zwar überproportional um insgesamt -5,7 %. Die unbefriedigende Auftragslage macht sich hier deutlich bemerkbar. Die Bruttolohn- und Gehaltssummen hingegen bewegen sich aufgrund von Lohn- und Gehaltssteigerungen nicht ganz trendgerecht: Bei Textil bleiben sie im Vorjahresvergleich unverändert, bei Bekleidung steigen sie leicht um +0,4 %.
Die inländische Produktion1) ist in den vergangenen Monaten aufgrund der unbefriedigenden Geschäftslage gesunken. Im März steigt sie bei Textil leicht um +0,3 %, bei Bekleidung sinkt sie deutlich um -8,6 %. Die Auftragseingänge und Auftragsbestände schwanken im Zeitlauf. Insbesondere die Auftragsbestände sind durch die schleppende Auftragslage verzerrt dargestellt, denn die Umsatzentwicklung der letzten Monate spricht eine deutliche Sprache. Die Erzeugerpreise haben sich bei Textil relativ stabil bei einer Steigerungsrate von ca. +1 % eingependelt, bei Bekleidung liegt der Wert höher, hier stieg der Index in den letzten Monaten zwischen +2 % und +3 %. Der Umsatz im Bekleidungseinzelhandel bleibt auch im März klar hinter der allgemeinen Handelsentwicklung zurück. Der textile Einzelhandel verbuchte im Monat März ein Minus von -0,7 %, während der gesamte Einzelhandel um +1,8 % zulegen konnte. Im ersten Quartal geht die Schere damit weiter auseinander: -2,5 % beim Bekleidungseinzelhandel, +2,5 % beim gesamten Einzelhandel.
Der Außenhandel entwickelt sich im laufenden Jahr für Textil recht positiv: Per März steht ein Plus von +2,2 % zubuche. Demgegenüber wurden -2,9 % weniger Bekleidungsprodukte exportiert. Die aktuellsten ifo-Zahlen legen nahe, dass dieser Trend auch die kommenden Wochen bestimmen wird. Die Importe steigen in beiden Segmenten deutlich an, per März um insgesamt +17,8 %. Der Einfuhrüberschuss liegt per März bei +105,9 %. Die Rohstoffeinfuhren stiegen im März um +5,4 %.
ifo-Konjunkturklimaindex Mai 2025
Das Konjunkturklima in Deutschland hat sich – getrieben vor allem durch optimistischere Erwartungen – nochmals klar verbessert, allerdings nicht in allen Branchen. So auch bei Textil und Bekleidung: Während bei den Textilunternehmen das Konjunkturklima so positiv ist wie seit einem Jahr nicht mehr, stürzt die Stimmung bei den Bekleidungsunternehmen auf ein neues Tief. Dies ist ganz wesentlich auf die schlechte Nachfragesituation insbesondere aus dem Ausland zurückzuführen. Die unbefriedigende Konsumlaune im Inland sowie sinkende Ertragserwartungen kommen hinzu. Ganz anders stellt sich am aktuellen Rand die Lage bei Textil dar: Die kurzfristigen Erwartungen sind kräftig gestiegen, die Nachfrage und die Ertragserwartungen haben sich leicht gebessert, der Export steigt. Besonders erfreulich ist die kräftige Erholungstendenz bei technischen Textilien und Vliesstoffen, und zwar sowohl bei den aktuellen Zahlen vom März als auch bei den ifo-Erwartungen. Das zeigt die hohe Verflechtung der deutschen Textilindustrie mit der deutschen Industrie als Ganzes auf und ist aufgrund der Lokomotiv-Funktion der technischen Textilien besonders erfreulich.
|
|
|
Meistgelesene News |
|
Bis zu 25.000 Industrie-Jobs in Deutschland durch Handelskrieg gefährdet |
 |
|
|
Thüringer Forschungsinstitut eröffnet Zweigstelle in Berlin |
 |
|
|
Oerlikon: Grundsteinlegung für den Innovationsstandort Campus Reichhold |
 |
|
|
Abschluss einer innovativen Reise für die Textilbranche |
 |
|
|
Ausgezeichneter Textil-Nachwuchs: Drei Preise für Hochschule Niederrhein |
 |
|
|
Trendwende in Sicht? |
 |
|
|
CWS Workwear: Hochmoderner Wäschereistandort in Lingen geplant |
 |
|
|
34. Mitgliederversammlung des vti |
 |
|
|
Highlights des 64. Dornbirn-GFC |
 |
|
|
IVGT: Weichenstellung für eine zirkuläre Zukunft |
 |
|
|
SANITIZED stärkt Familienbesitz durch vollständige Übernahme |
 |
|
|
Aid by Trade Foundation erhält Ehrenpreis der Deutschen Afrika Stiftung 2025 |
 |
|
|
Studierende der HSNR zeigen Kollektionen auf der Neo.Fashion Berlin |
 |
|
|
Multi-Plot präsentierte mit Partnern vielfältiges Textildruck-Angebot |
 |
|
|
Cooling Fashion – Die Zukunft der funktionalen Mode |
 |
|
|
Zeitreise des Pioniers für schwer entflammbare Textilien von 1980 bis heute |
 |
|
|
Zweite Edition der CIRCULAR ROOMS am 9. September 2025 in Düsseldorf |
 |
|
|
Hoffnungszeichen trotz weiterhin schlechter Konjunkturzahlen |
 |
|
|
Temperatur Regulierung für Luxus-Bekleidung |
 |
|
Weitere News > |
|