1
2
3
4
Thüringer Forschungsinstitut eröffnet Zweigstelle in Berlin
 Zur Auswahl zurückkehren News 
TITV Greiz geht an die Wall-Street

Das Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e. V. (TITV Greiz) mit Hauptsitz im Ostthüringischen Greiz eröffnet zum 1. Juni 2025 eine Zweigstelle in Berlin. Künftig ist das wirtschaftsnahe Forschungsinstitut in der Wallstraße (engl. Wall-Street) im Haus des Branchenverbands textil+mode vertreten.

Kurze Wege zu Partnern und Kunden in Deutschland und weltweit
„Da viele unserer Partner und Kunden in Berlin und Umgebung sitzen, ermöglicht uns die neue Zweigstelle kurze Wege und schnelle Abstimmungen. Dies war für uns als wirtschaftsnahes Forschungsinstitut zentrales Argument für diesen Schritt“, erklärt Dr. Fabian Schreiber, Geschäftsführender Direktor des TITV Greiz.

Auch für internationale Partner des Instituts ist die neue Zweigstelle durch die Nähe zum Berliner Hauptbahnhof sowie zum Flughafen BER schnell und einfach zu erreichen. Dies ermöglicht es dem TITV Greiz, seine Forschung und Entwicklung noch internationaler auszurichten. „Durch die Europäische Union geförderte Forschungsprojekte und internationale ZIM-Projekte (Zentrales Innovationsmanagement) gehören zu unserem Tagesgeschäft“, so Schreiber weiter. „Auch Kunden unserer Industrieforschung kommen heute aus aller Welt. Der enge persönliche Kontakt zu unseren internationalen Partnern und Kunden ist ein wichtiger Faktor für erfolgreiche Projekte.“

Nähe zu Nachwuchstalenten und Politik
Darüber hinaus ist Berlin nach wie vor ein Magnet für junge Talente. Bereits seit 2023 ist ein kleines Team des TITV Greiz in Berlin aktiv und wächst kontinuierlich. Der neue Standort unterstützt diese Entwicklung und bietet beste Bedingungen, um junge Talente für textile Forschung und Entwicklung zu gewinnen.

Nicht zuletzt bietet auch die Nähe zu Politik und Verbänden mit kurzen Abstimmungswegen Vorteile für das TITV Greiz und seine Partner. Als wirtschaftsnahes Institut pflegt das TITV Greiz enge Partnerschaften zu den KMU (kleine und mittelständische Unternehmen) der Textilindustrie sowie aus angrenzenden Branchen, etwa Mobilität, Medizintechnik und Baugewerbe. Kürzere Wege zu politischen entscheidenden Personen nutzt das Institut, um auch die Interessen des innovativen Mittelstands und der industriellen Forschung und Entwicklung voranzubringen.

Wachstum am Greizer Standort weiter im Fokus
Der Schritt zur Zweigstelle in Berlin ist dennoch kein Schritt von Greiz weg. Im Gegenteil: Der Hauptsitz in Ostthüringen mit dem modernen und vielseitigen Maschinenpark sowie dem tief verwurzelten textilen Know-how bleibt auch weiterhin Herzstück des Instituts und soll weiter wachsen. Die beiden Standorte ergänzen sich künftig strategisch – für schnellere, effektivere und international wettbewerbsfähige Forschung.


Bilder: Eindrücke und Mitarbeiterinnen des TITV Greiz, Zweigstelle Berlin, Dr. Fabian Schreiber