Das schwäbische Unternehmen Outlast Technologies GmbH ist weltweit führend im Bereich proaktivem Wärmemanagement und liefert schon seit mehr als einem Jahrzehnt die Zutaten für die innovative Rennbekleidung von Walero Motorsport. Seit der Gründung von Walero im Jahr 2014 arbeiten beide Unternehmen Hand in Hand an der Entwicklung wegweisender Motorsportbekleidung, die herausragenden Flammschutz mit hocheffizientem Temperatur Management vereint.
Diese langjährige Partnerschaft hat zu richtungsweisenden Innovationen bei so genannten Base Layern im Motorsport geführt, die sowohl von Profi- als auch Amateurrennfahrern weltweit unter dem Rennanzug getragen werden. Es vertrauen Fahrer in der Formel 3, GT4, bei Le-Mans-Prototypen, Tourenwagenmeisterschaften und im Breitensport auf mit Outlast® ausgestattete Walero-Rennbekleidung, die auch FIA- und SFI-zertifiziert ist.
Die treibende Kraft hinter der Partnerschaft
Im Hochleistungsmotorsport, wo Cockpit-Temperaturen regelmäßig über 50 °C steigen und jede Millisekunde zählt, ist Fahrkomfort keine Nebensache – sondern kann erfolgsentscheidend sein. Die extreme Hitze im Fahrzeug beeinträchtigt nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die kognitive Leistungsfähigkeit, den Flüssigkeitshaushalt und die körperliche Verfassung insgesamt.
Genau an diesem Punkt setzte Fiona James an, Gründerin und CEO von Walero und gleichzeitig selbst erfahrene Rennfahrerin. Belastet von der enormen Hitze, mit der sie und andere Fahrer/innen regelmäßig konfrontiert sind, machte sie sich 2014 auf die Suche nach einer besseren Lösung als bisher verwendete schwere Klimaanlagen oder aufwändige Regenerationsmaßnahmen nach dem Rennen. Ihre Vision: Base Layer, die aktiv auf den Körper reagieren, um während des gesamten Rennens die Temperatur in Schach zu halten.
„Als Fahrerin steht man permanent unter körperlichem und mentalem Hochdruck“, erklärt James. „Man ist in einen feuerfesten Anzug geschnallt, umgeben von Elektronik und Hitze – da darf man sich keine Ablenkung durch Hitzestress leisten. Man muss einen kühlen Kopf bewahren und genau hier setzt Outlast® an.“
Von Anfang an arbeitete James mit Outlast Technologies zusammen, um die ursprünglich für die NASA entwickelte Technologie in den Motorsport zu übertragen. Die von den Outlast Textilingenieuren über Jahrzehnte errungene Expertise im Bereich proaktive Temperaturregulierung legte das Fundament für die hochfunktionellen, technischen Base Layer von Walero, die natürlich auch keine Abstriche in Punkto Sicherheit, Weichheit oder Flexibilität eingehen sollten.
Outlast® Temperatur Regulierung: Die Kraft der Natur
Die Outlast® Temperatur Regulierung basiert auf Millionen mikroskopisch kleiner Kapseln, die mit Naturwachs auf Rapsölbasis gefüllt sind. Sie sind in die Fasern des Gewebes eingearbeitet und fungieren als thermischer Puffer: Erhitzt sich der Körper, schmilzt das Wachs und speichert überschüssige Wärme, anstatt sie an die Haut abzugeben. Beim Abkühlen verfestigt sich das Wachs wieder und gibt die gespeicherte Wärme ab – für ein dauerhaft angenehmes Mikroklima auf der Haut.
Die Technologie reagiert also auf den Körper, wirkt also proaktiv und bietet folgende Vorteile:
• Stabilisierung der Hauttemperatur
• Reduzierung der Schweißbildung um bis zu 40%
• Verzögert die Schweißproduktion
• Fördert einen ausgeglicheneren Flüssigkeitshaushalt
• Reduziert die kardiovaskuläre Belastung
Im Gegensatz zu herkömmlichen textilen Lösungen, die entstandene Feuchtigkeit lediglich abtransportieren, setzt die Outlast® Temperatur Regulierung an, noch bevor Schweiß überhaupt entsteht. Sie ist also schon präventiv aktiv, was einen entscheidenden Vorteil bei Performance, Konzentration und Regeneration bietet.
„Die Outlast Technologie wurde ursprünglich für den Weltraum entwickelt. Wir wussten also, dass es den extremen Bedingungen im Cockpit gewachsen ist“, erklärt Ingo Horger, Senior Business Development Manager Europe bei Outlast Technologies. „Es ist proaktiv, unsichtbar und setzt genau dann ein, wenn es gebraucht wird.
Komfort trifft auf Sicherheit: Ein Stoff wie kein anderer
Outlast und Walero gingen noch einen Schritt weiter und kombinierten die Outlast® Temperatur Regulierung mit Protal® – einer schwer entflammbaren Faser, die durch Langlebigkeit, Weichheit und geringem Gewicht überzeugt. Das Ergebnis: ein Gewebe, das
• außergewöhnlich weich und flexibel ist
• zertifiziert flammhemmend wirkt
• atmungsaktiv und leicht ist
• einen hohen Anteil Outlast® Kapseln hat
Dieses innovative Material bildet die Grundlage der neuen Walero 2.0 Kollektion – bestehend aus Langarmshirts, Leggings, Sturmhauben und Socken – alle FIA 8856-2018 und SFI 3.3 zertifiziert. Jedes Kleidungsstück wird nach höchsten Sicherheitsstandards getestet und bietet gleichzeitig einen beeindruckenden Tragekomfort und unterstützt Fahrer/innen darin, weniger zu schwitzen.
„Wir wollten eine Lösung, die sich wie eine zweite Haut anfühlt“, sagt James. „Fahrer sollen während des Rennens gar nicht an ihre Kleidung denken – sie soll einfach funktionieren. Und genau das tut unsere Base Layer.“
Wissenschaftlich bestätigt: Tests durch die Cranfield University
Um zu beweisen, dass Waleros Bekleidung mehr als nur gutes Marketing ist, arbeitete das Unternehmen mit der renommierten Cranfield University zusammen. Die Ergebnisse waren eindeutig:
• Reduktion der Herzfrequenz um bis zu 8%
• Verbesserte Atemfrequenz
• Geringerer Anstieg der Körperkerntemperatur (nur 0,6 °C vs. 1,5 °C mit herkömmlicher Ausrüstung)
• 40% weniger Schweißverlust
Das sind keine kleinen Optimierungen – das sind signifikante Verbesserungen, die sich in besseren Rundenzeiten, höherer Konzentration und mehr Sicherheit niederschlagen. Zudem fördern sie die Regeneration und senken den Flüssigkeitsverlust nach dem Rennen.
„Was gut genug für den Weltraum ist, ist mehr als gut genug für den Motorsport“, so James. „Unsere Fahrer spüren den Unterschied bei jedem Einsatz.“
Eine Technologiepartnerschaft mit Substanz
In einer Branche, die durch steigende Temperaturen, längere Rennzeiten und strengere Sicherheitsvorgaben geprägt ist, wird der funktionale Vorsprung durch Technologien wie Outlast® immer wichtiger. Auch wenn Waleros Rennbekleidung auf den ersten Blick konventionell wirkt – ihr wahres Potenzial steckt im Inneren des Gewebes.
Die Partnerschaft zwischen Walero und Outlast zeigt, wie eine langfristige Zusammenarbeit zwischen einem spezialisierten Textilinnovator und einer motorsportfokussierten Marke zu praxisnahen, nachhaltigen Lösungen führen kann – in einem Umfeld, in dem Komfort, Höchstleistung und Sicherheit untrennbar miteinander verbunden sind.
Meistgelesene News
Herstellerverantwortung für Textilien
Schoeller Group und Fiege entwickeln Mehrwegsystem für den Onlinehandel
Outlast® entwickelt smartes Denim mit integrierter Temperatur-Regulierung
Thermore bringt Ecodown Fibers Sync auf den Markt
10 Jahre Transparenz, Verantwortung & Rückverfolgbarkeit
Internationale Praxiserfahrung für Textilstudierende
Vielseitiger Schmelzklebstoff für anspruchsvolle Textilkaschierungen
Weiter keine guten Nachrichten
OLYMP: Irmgard Leiter übernimmt die kreative Leitung
Mönchengladbach bringt Startups und Unternehmen auf Innovationskurs
Mehr als ein Jahrzehnt textile Innovationen für Extrembedingungen
Thüringer Forschungsinstitut eröffnet Zweigstelle in Berlin
Oerlikon: Grundsteinlegung für den Innovationsstandort Campus Reichhold
Abschluss einer innovativen Reise für die Textilbranche
Bis zu 25.000 Industrie-Jobs in Deutschland durch Handelskrieg gefährdet
CWS Workwear: Hochmoderner Wäschereistandort in Lingen geplant
Trendwende in Sicht?
Ausgezeichneter Textil-Nachwuchs: Drei Preise für Hochschule Niederrhein