ftt - Newsletter
 
1
Neue Recyclingmaschine ermöglicht Forschung für kreislauffähige Textilen
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
An der Hochschule Niederrhein (HSNR) schließt sich der textile Kreislauf: Im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik wurde im Rahmen des Projekts „KnitCycle“ eine neue Laborrecyclingmaschine in Betrieb genommen. Die Anschaffung wurde durch die Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ermöglicht.

Im Projekt arbeiten das Team um Professorin Dipl.-Des. Ellen Bendt sowie Professor Dr. Thomas Weide von der HSNR daran, die Textilabfälle in der Bekleidungsindustrie zu reduzieren. Denn weltweit landen 87 Prozent des Textilabfalls in der Bekleidungsindustrie auf Deponien oder werden verbrannt. Nur 13 Prozent werden noch mechanisch weiterverarbeitet, wobei der Großteil der Alttextilien als Dämmmaterial endet. Weniger als ein Prozent wird zu hochwertigen Fasern recycelt, aus denen neue Kleidung entsteht.

Ziel des Projekts „KnitCycle“ ist es, gestrickte Produkte so zu entwickeln, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus durch ein Faser-zu-Faser-Recycling in hochwertige Fasern umgewandelt werden können, aus denen sich neues, hochwertiges Garn für Bekleidung herstellen lässt und Produkte die im Idealfall später abermals recycelt werden können. Mit der neuen Maschine kann der gesamte Recyclingprozess in den Laboren des hochschuleigenen Forschungsinstituts für Textil und Bekleidung (FTB) durchgeführt werden. So lassen sich verschiedene Reißtests mit unterschiedlichen Parametern durchführen, um die besten Eigenschaften für Produkte und Prozesse zu ermitteln, die ein erfolgreiches Recycling ermöglichen.

Neben der Hochschule freuen sich auch die Projektpartner – der Strickspezialist Bache GmbH in Rheinberg und die assoziierten Partner Turns GmbH sowie Textechno H. Stein GmbH & Co. KG – über diesen Fortschritt im Projekt, das noch bis Ende 2025 läuft.

Foto: Das Team des Projekts „KnitCycle“ freut sich über die Inbetriebnahme der Recyclingmaschine im Labor des FTB-Instituts an der Hochschule Niederrhein. Foto: Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik/HSNR
Meistgelesene News
Internationales Forum für Digitalisierung und Innovation in der Mode Meldung lesen
Oerlikon Manmade Fibers Solutions: „Technology Day 2025“ in Indien Meldung lesen
Schöffel PRO wird mit German Design Award 2025 ausgezeichnet Meldung lesen
Nachhaltige Innovationen für die indonesische Textilindustrie Meldung lesen
IVGT: Kostenlose ADDTEX- Masterclass Meldung lesen
Medizinische Textilien mit Infektionsschutz Meldung lesen
Epson auf der TecStyle Visions 2025 Meldung lesen
Textile Weiterbildung – TITV e.V. bietet praxisnahe Seminare für 2025 Meldung lesen
Outlast® MIC Technologie Meldung lesen
Textildruck Convention in Köln verbindet DTF mit dem Transferdruck Meldung lesen
Zirkularität in der Textilbranche stärken Meldung lesen
Epson Monna Lisa ML-16000JQ für den Druck auf Jacquard-Stoffen Meldung lesen
Veranstaltungen mit Beteiligung des TITV Greiz Meldung lesen
Epson kooperiert mit der SUSS MicroTec SE Meldung lesen
Das Jahr 2024 Meldung lesen
6. AddTex-Projektpartnertreffen in Prag Meldung lesen
Klopman verpflichtet sich zu 100% erneuerbarer Energie und reduziert Emissionen Meldung lesen
Multi-Plot präsentiert erfolgreich DTF-Systeme auf der TecStyle Visions Meldung lesen
Outlast® verbessert den kühlen Griff von Textilien um bis zu 60% Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2025 ftt-online.net