Innovation durch Bildung: Handbuch liefert Praxiswissen
Das im Rahmen des EU-geförderten Erasmus+-Projekts ADDTEX entwickelte Handbuch beleuchtet die Zukunft der Textilindustrie in Europa und bietet praktische Unterstützung für den Übergang zu einer grünen, digitalen und smarten Branche. Es stellt innovative Lernmethoden und bewährte Partnerschaftsmodelle zwischen akademischen Einrichtungen und Unternehmen vor, die dazu beitragen, die Resilienz und das Wachstum der Branche zu fördern.
Ziele des Projekts ADDTEX
Das Hauptanliegen von ADDTEX ist es, die Transformation der Textilbranche voranzutreiben, indem innovative Lern- und Ausbildungsmethoden bereitgestellt werden. Diese Methoden sollen die Branche auf den digitalen und nachhaltigen Wandel vorbereiten und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern. Durch die Beteiligung diverser Akteure aus Industrie und Bildung werden Herausforderungen ganzheitlich adressiert und ein nachhaltiger Wissensaustausch ermöglicht.
Initiativen und Ansätze des Projekts - Lückenanalyse
Eine umfassende Analyse deckt den Unterschied zwischen den Kompetenzen, die die Textilindustrie benötigt, und dem aktuellen Bildungsangebot auf. Besonders im Bereich Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zeigt die Analyse gezielte Verbesserungsbedarfe auf, die durch Befragungen und internationale Kooperation identifiziert wurden.
- Virtuelle Akademie
Die ADDTEX-Akademie bietet praxisnahe Online-Kurse für verschiedene Zielgruppen – von Technikern bis Führungskräfte. Interaktive Lernformate wie Videolektionen und Quizfragen fördern den Wissenserwerb und bereiten die Teilnehmenden auf die Anforderungen der Zukunft vor. Erfolgreiche Absolventen erhalten Zertifikate, die ihre neuen Fähigkeiten nachweisen.
- Hackathons
Design-Challenges verbinden Schüler und Unternehmen, um konkrete Probleme in der Textilbranche zu lösen. Dieses Format fördert Kreativität und praxisorientiertes Lernen und bietet den Gewinnern internationale Praktikumsmöglichkeiten, um ihre Ideen weiterzuentwickeln.
- Innovationsbootcamp
Im Bootcamp erlernen Teilnehmer Wissen zu smarten Textilien, Ökodesign und digitalen Fertigungstechnologien. Workshops, Firmenbesuche und Prototypenentwicklungen verbinden theoretisches Wissen mit industrieller Praxis.
- Textil-Hubs
Diese Plattformen schaffen Netzwerke zwischen Industrie und Bildungseinrichtungen. Mit regelmäßigen Events und Online-Kursen bieten Hubs eine dynamische Umgebung für Innovation und Zusammenarbeit.
Ein Leitfaden für die Zukunft
Das ADDTEX-Handbuch dient als Blaupause für die erfolgreiche Umsetzung von Bildungs- und Innovationsprojekten in der Textilbranche. Es zeigt, wie strategische Partnerschaften und praxisorientiertes Lernen den Übergang zu digitalen und nachhaltigen Prozessen erleichtern können. Das Handbuch steht ab sofort zum kostenlosen Download auf der ADDTEX-Webseite bereit: http://www.addtex.eu
Bilder:
Bild 1: Die Grafik zeigt die vier wichtigsten Bestandteile im ADDTEX-Projekt sowie deren Ergebnisse. Quelle: ADDTEX
Bild2: Im jetzt veröffentlichten Handbuch sind die besten Arbeitsverfahren für die Zukunft zusammengestellt, die zur erfolgreichen Durchführung solcher Europaprojekte beitragen und als Leitfaden für Projektmanager, Bildungseinrichtungen und Interessengruppen dienen können. Quelle: ADDTEX
Der Meldung angehängte Datei(en)
ADDTEX Grafik
Meistgelesene News
The Good Cashmere Conference 2025
NASA-Technologie für die Bekleidungsindustrie
Unternehmenserfolg durch Digitalisierung und KI
Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2024
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Widerstandsfähigkeit fördern
Multi-Plot begeistert mit erfolgreichem Open House
Ein scharfer Blick fürs Unsichtbare
ISPO Munich 2024: Gesundheit, Technologie und Nachhaltigkeit
Sympatex auf der ISPO
Die Zukunft der Textilindustrie – ein Leitfaden
Thermore: Laura Beachy Vizepräsidentin globales Marketing & Kommunikation
Weiter keine positiven Impulse
Multi-Plot präsentiert viele Facetten des digitalen Textildrucks
Textile Chemicals & Dyes auf der Techtextil erstmals eigener Produktbereich
TexTech Startup Challenge
Stickinnovationen auf der TecStyle Visions 2025
Intex: KI groß in Mode
Fortschritte in der Nachhaltigkeit
Epson Europa veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023/24