ftt - Newsletter
 
1
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Widerstandsfähigkeit fördern
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Das von der EU geförderte Erasmus+-Projekt hat weiteren Meilenstein erreicht

Das EU-Projekt ADDTEX hat mit den beiden Publikationen White Book und E-Book einen wichtigen Meilenstein erreicht. Beide Publikationen enthalten umfassende Leitlinien, Ergebnisse und politische Empfehlungen, um den nachhaltigen, digitalen und widerstandsfähigen Übergang der Textilindustrie zu unterstützen. Im Fokus stehen Technische Textilien, deren Innovationen als Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz der europäischen Branche gelten.

Das ADDTEX-Projekt vereint Partner aus insgesamt zwölf europäischen Ländern. Für Deutschland ist der IVGT, Frankfurt als Partner dabei und vertritt hier die Interessen seiner Mitglieder sowie den gesamten Sektor der Technischen Textilien. Ziel des Projektes ist nachhaltig die enge Zusammenarbeit zwischen Industrie, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu fördern. Dieser innovative Ansatz, bekannt als „Quadruple-Helix-Modell“ soll helfen, die Branche auf die Herausforderungen einer volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Umgebung (VUCA) vorzubereiten, die sich durch Krisen, wie die COVID-19-Pandemie verschärft haben. „Mit dem Fokus auf grüne Technologien, Digitalisierung und der kontinuierlichen Weiterbildung machen wir die Branche der technischen Textilien fit für die Zukunft“, sagt Stefan Schmidt, IVGT-Projektverantwortlicher. „Wir wollen die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit dieses wichtigen Sektors stärken.“

Workshops als Grundlage für politische Empfehlungen
Zwischen September und Oktober 2024 organisierten die ADDTEX-Partner in Deutschland, Griechenland, Italien und Spanien interaktive Workshops. Diese dienten als Plattform für einen breiten Dialog zwischen Industrie, Wissenschaft und Politik, bei den innovativen Ansätzen und konkrete Handlungsstrategien entwickelt wurden. Die Teilnehmer konzentrierten sich auf Themen wie nachhaltige Praktiken, digitale Transformation und Resilienzförderung in der Textilindustrie.

Schlüsselkompetenzen für den Wandel
Ein zentraler Aspekt des White Books ist die Betonung auf Bildung und Weiterbildung, um den doppelten Übergang – grün und digital – zu fördern. Als wichtigste Fähigkeiten, die von Mitarbeitern verlangt werden, um eine nachhaltige Zukunft für die Branche gestalten zu können gelten Fachwissen zu erneuerbaren Energien, Recycling, umweltfreundlichen Materialien und nachhaltiger Produktion (Grüner Wandel), Kompetenzen in Datenanalyse, Cybersicherheit, IT und die Fähigkeit, KI-gestützte Technologien zu nutzen (Digitaler Wandel) sowie Anpassungsfähigkeit, Innovationskraft, Risikomanagement und funktionsübergreifende Zusammenarbeit (Resilienzförderung). Als wichtigste politischen Handlungsempfehlungen kristallisierten sich zehn Aspekte heraus (siehe Grafik). Hierzu zählen insbesondere die Förderung nachhaltiger Praktiken in Unternehmen, Investition in die digitale Infrastruktur entlang der textilen Wertschöpfungskette, die Unterstützung kollaborativer Forschungsprojekt sowie branchenspezifischer Ausbildungsfonds, um die genannten essenziellen Kompetenzen zu vermitteln.

Weitere Informationen1. http://www.addtex.eu; http://www.addtex.eu/resources/


Bild: Die Zukunft ist digital! Der IVGT bietet eine Reihe an Angeboten, um sich für den digitalen Wandel fit zu machen, an. Bild: IVGT

Bilder im Anhang:
Bild1: Um sowohl den doppelten Übergang als auch die Widerstandsfähigkeit der Branche zu fördern, sollte die Politik Anreize für nachhaltige Praktiken und Investitionen in grüne Technologien schaffen. Die erarbeiteten Handlungsempfehlungen als Grafik. Bild: ADDTEX

Bild 2: Industriecluster wie der IVGT spielen eine entscheidende Rolle, indem sie Netzwerke zwischen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Regierungen stärken. Sie fördern den Wissensaustausch, unterstützen bei der Einführung neuer Technologien und helfen, Projekte zur Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Bild: IVGT


Der Meldung angehängte Datei(en)
Handlungsempfehlungen Addtex
Meistgelesene News
The Good Cashmere Conference 2025 Meldung lesen
NASA-Technologie für die Bekleidungsindustrie Meldung lesen
Unternehmenserfolg durch Digitalisierung und KI Meldung lesen
Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2024 Meldung lesen
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Widerstandsfähigkeit fördern Meldung lesen
Multi-Plot begeistert mit erfolgreichem Open House Meldung lesen
Ein scharfer Blick fürs Unsichtbare Meldung lesen
ISPO Munich 2024: Gesundheit, Technologie und Nachhaltigkeit Meldung lesen
Sympatex auf der ISPO Meldung lesen
Die Zukunft der Textilindustrie – ein Leitfaden Meldung lesen
Thermore: Laura Beachy Vizepräsidentin globales Marketing & Kommunikation Meldung lesen
Weiter keine positiven Impulse Meldung lesen
Multi-Plot präsentiert viele Facetten des digitalen Textildrucks Meldung lesen
Textile Chemicals & Dyes auf der Techtextil erstmals eigener Produktbereich Meldung lesen
TexTech Startup Challenge Meldung lesen
Stickinnovationen auf der TecStyle Visions 2025 Meldung lesen
Intex: KI groß in Mode Meldung lesen
Fortschritte in der Nachhaltigkeit Meldung lesen
Epson Europa veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023/24 Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2025 ftt-online.net