ftt - Newsletter
 
1
EU handelt: Verfahrenseinleitung gegen chinesischen Online-Händler
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie begrüßt die Einleitung eines Verfahrens durch die Europäische Kommission gegen den chinesischen Online-Händler Temu.

Hauptgeschäftsführer Uwe Mazura: „Während Hersteller und Händler immer mehr Auflagen und Berichtspflichten erfüllen müssen und auch dadurch höhere Kosten haben, umgehen und unterlaufen chinesische E-Commerce-Anbieter, was in der Europäischen Union und Deutschland geltendes Gesetz ist. Diesem ungleichen Wettbewerb zu Lasten von Herstellern und Handel in Europa muss ein Riegel vorgeschoben und Verbraucher vor gesundheitsgefährdenden und risikobehafteten Produkten geschützt werden.“

Bereits im Mai 2024 hatte der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie in einem 7-Punkte-Papier die Politik zum Handeln aufgerufen. „Brüssel wird aktiv. Das ist ein gutes Zeichen. Online-Händler, die gegen EU-Recht verstoßen und Verbraucher täuschen und gefährden müssen zur Verantwortung gezogen werden“, so Uwe Mazura.

Jeden Tag kommen in Deutschland 400.000 Päckchen aus China über Onlineplattformen wie Temu und Shein an. Kleidung und Schuhe machen nach einer Studie des ibi-research Institutes der Universität Regensburg den höchsten Anteil der verkauften Produkte aus.

Als weitere Schritte fordert der Gesamtverband textil+mode:

• Vorziehen der Abschaffung der 150 Euro-Zollfreigrenze auf den frühestmöglichen Zeitpunkt

• Marktüberwachung in die Lage versetzen, mehr Stichproben-Käufe durchzuführen und zu kontrollieren; Marktüberwachung europaweit koordinieren

• Pflicht, sogenannte Zustellungsbevollmächtigte auf nationaler und europäischer Ebene zu benennen, die für Verstöße haftbar gemacht werden können

• Änderung oder Aussetzung der Lieferkettengesetzgebung und weiterer die heimische Wirtschaft belastender Vorschriften, denen sich Unternehmen von außerhalb der EU entziehen können.
Meistgelesene News
Herstellerverantwortung für Textilien Meldung lesen
Schoeller Group und Fiege entwickeln Mehrwegsystem für den Onlinehandel Meldung lesen
Outlast® entwickelt smartes Denim mit integrierter Temperatur-Regulierung Meldung lesen
Thermore bringt Ecodown Fibers Sync auf den Markt Meldung lesen
10 Jahre Transparenz, Verantwortung & Rückverfolgbarkeit Meldung lesen
Internationale Praxiserfahrung für Textilstudierende Meldung lesen
Vielseitiger Schmelzklebstoff für anspruchsvolle Textilkaschierungen Meldung lesen
Weiter keine guten Nachrichten Meldung lesen
OLYMP: Irmgard Leiter übernimmt die kreative Leitung Meldung lesen
Mönchengladbach bringt Startups und Unternehmen auf Innovationskurs Meldung lesen
Mehr als ein Jahrzehnt textile Innovationen für Extrembedingungen Meldung lesen
Thüringer Forschungsinstitut eröffnet Zweigstelle in Berlin Meldung lesen
Oerlikon: Grundsteinlegung für den Innovationsstandort Campus Reichhold Meldung lesen
Abschluss einer innovativen Reise für die Textilbranche Meldung lesen
Bis zu 25.000 Industrie-Jobs in Deutschland durch Handelskrieg gefährdet Meldung lesen
CWS Workwear: Hochmoderner Wäschereistandort in Lingen geplant Meldung lesen
Trendwende in Sicht? Meldung lesen
Ausgezeichneter Textil-Nachwuchs: Drei Preise für Hochschule Niederrhein Meldung lesen
34. Mitgliederversammlung des vti Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2025 ftt-online.net