ftt - Newsletter
 
1
Symposium ADDITIVE FERTIGUNG in der Textilindustrie – Programm online
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Am 26. September 2024 heißt die Stratasys GmbH das siebte Symposium ADDITIVE FERTIGUNG in der Textilindustrie willkommen. Das Symposium bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch über die neuesten Entwicklungen und Anwendungen der additiven Fertigung in der Textilindustrie.

Das Programm wartet mit spannenden Vorträgen aus verschiedenen Branchen auf und Teilnehmende können sich auf vielfältige Perspektiven aus Forschung und Industrie freuen, die die innovative Fertigungsmethode beleuchten. Hier ein kleiner Einblick in drei der zahlreichen Vorträge:

• Innovation in der Brautmode: Lina Nolde von CREATE Education GmbH präsentiert, wie 3D-Druck die Brautmode revolutioniert.

• Automotive-Anwendungen: Andreas Gottinger von Creative Wave GmbH zeigt, wie additive Fertigung in der Automobilindustrie genutzt wird.

• Gedruckte Lichtwellenleiteranwendung auf Textil: Britta Morel von Yanfeng Automotive Interieur stellt innovative Anwendungen von Lichtwellenleitern auf Textilien vor.

Die Veranstaltungsdetails im Überblick:

• Datum: 26. September 2024, 09.00 – 15.30 Uhr

• Ort: Stratasys GmbH, EMEA Regional Office, Airport Boulevard B 120, 77836 Rheinmünster

• Teilnahmegebühr: 200,00 Euro zzgl. MwSt.

• Optional: Networking-Dinner am Vorabend, 25.9.2024

Das detaillierte Programm ist online verfügbar und die Anmeldung für das Event ab sofort möglich. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie online.

https://www.titv-greiz.de/de/akademie/workshops/symposium-add-fert

Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Stratasys GmbH, Karl Mayer STOLL R&D GmbH, STFI e. V. und TITV e. V.


Über den diesjährigen Partner - Stratasys GmbH:
Stratasys ist ein weltweit führendes Unternehmen für additive Fertigung oder 3D-Druck-Technologie und Hersteller von FDM® und PolyJet™ 3D-Druckern. Die Technologien werden eingesetzt, um Prototypen, Fertigungswerkzeuge und Produktionsteile für die Industrie, einschließlich Luft- und Raumfahrt, Automobil, Gesundheitswesen, Konsumgüter und Bildung, herzustellen. Mithilfe der Produkte von Stratasys reduzieren Hersteller seit 30 Jahren ihre Produktentwicklungszeit, Kosten, sowie Markteinführungszeit. Darüber hinaus reduzieren bzw. eliminieren sie die Werkzeugkosten und verbessern die Produktqualität. Das Stratasys 3D-Druck-Ökosystem mit seinen Lösungen und Kompetenzen umfasst: 3D-Drucker, Material, Software, Dienstleistungen sowie On-Demand-Bauteileproduktion. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung treibt Stratasys die Zukunft des 3D-Drucks voran und stärkt seine Position als unverzichtbarer Partner für Unternehmen weltweit.


Meistgelesene News
Herstellerverantwortung für Textilien Meldung lesen
Schoeller Group und Fiege entwickeln Mehrwegsystem für den Onlinehandel Meldung lesen
Outlast® entwickelt smartes Denim mit integrierter Temperatur-Regulierung Meldung lesen
Thermore bringt Ecodown Fibers Sync auf den Markt Meldung lesen
10 Jahre Transparenz, Verantwortung & Rückverfolgbarkeit Meldung lesen
Internationale Praxiserfahrung für Textilstudierende Meldung lesen
Vielseitiger Schmelzklebstoff für anspruchsvolle Textilkaschierungen Meldung lesen
Weiter keine guten Nachrichten Meldung lesen
OLYMP: Irmgard Leiter übernimmt die kreative Leitung Meldung lesen
Mönchengladbach bringt Startups und Unternehmen auf Innovationskurs Meldung lesen
Mehr als ein Jahrzehnt textile Innovationen für Extrembedingungen Meldung lesen
Thüringer Forschungsinstitut eröffnet Zweigstelle in Berlin Meldung lesen
Oerlikon: Grundsteinlegung für den Innovationsstandort Campus Reichhold Meldung lesen
Abschluss einer innovativen Reise für die Textilbranche Meldung lesen
Bis zu 25.000 Industrie-Jobs in Deutschland durch Handelskrieg gefährdet Meldung lesen
CWS Workwear: Hochmoderner Wäschereistandort in Lingen geplant Meldung lesen
Trendwende in Sicht? Meldung lesen
Ausgezeichneter Textil-Nachwuchs: Drei Preise für Hochschule Niederrhein Meldung lesen
34. Mitgliederversammlung des vti Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2025 ftt-online.net