ftt - Newsletter
 
1
2
3
4
Fünftes transnationales Treffen in Prato
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Vorbereitungen für Workshops und Webinare laufen auf Hochtouren

Vom 1. bis 5. Juli 2024 fand in Prato das bereits fünfte Mitgliedertreffen von ADDTEX an der PIN s.c.r.l. Educational and Scientific Services for the University of Florence statt. Parallel zum Treffen der Projektpartner und im selben Gebäude an der Piazza Giovanni Ciardi, 25, organisierte die PIN ein Textil-Innovations-Bootcamp mit Studierenden aus Schweden, Spanien, Rumänien, Irland, Italien und Portugal.

Das Meeting der ADDTEX-Projektpartner diente dazu, sich über die aktuellen Ergebnisse der einzelnen Partner des EU Erasmus+ Projektes zu informieren und weitere Aktivitäten zu besprechen. Nach den Treffen in Terrassa, Spanien, Vila Nova de Famalicão, Portugal, Limerick, Irland und Athen, Griechenland fand das fünfte Treffen in der italienischen Textilhochburg Prato in der Toskana statt. Der IVGT e.V. ist als großer Textil-Fachverband in Deutschland einer der 12 ADDTEX-Partner und war auch in Prato wieder mit dabei.

Summer School für Studentinnen und Studenten
Das Textil-Innovations-Bootcamp in Form einer Summer School wurde von PIN veranstaltet und umfasste die Teilnahme von 25 Studenten und 5 Trainern der Universitäten Boras (Schweden), UPC (Spanien), PIN (Italien) und TUS (Irland) und wurde als vertiefende Ergänzung zu den Hackathons angeboten, die im Mai 2024 organisiert wurden.
Ziel des Bootcamp war es, Innovation und Zusammenarbeit zu fördern und die Studierenden mit Wissen und Fähigkeiten auszustatten, um den grünen, digitalen und intelligenten Wandel in der Textilindustrie zu fördern. Die angewandte Methodik umfasste Präsenzunterricht, Gruppenarbeiten, Unternehmensbesuche und Erfahrungsberichte und war vom Design-Thinking inspiriert. Auch soziale Momente wurden eingebaut, um den Teamgeist zu fördern. So entstanden Demonstratoren aus Materialien wie Sensorgewebe, E-Textilien, Strickwaren und Membranen, die zum Abschluss zusammen mit beispielhaften Businessplänen und Marketingplänen präsentiert wurden. Dem Fokus von ADDTEX entsprechend wurde auf Nachhaltigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus bis hin zu Recyclingkonzepten geachtet. Die notwendigen Basisinformationen hatten sich die Studierenden vorab anhand der 45 Schulungsvideos und Trainingseinheiten der kostenfreien und öffentlichen Smart, Digital and Green Skills Academy auf https://addtex.eu erarbeitet.

Design Thinking
Design Thinking ist ein interaktiver Prozess, der Empathie nutzt, um die Benutzer im Mittelpunkt des Produkts oder der Lösung zu verstehen, die entwickelt wird. Es handelt sich um einen lösungsorientierten Ansatz, der es den Menschen ermöglicht, eine Vielzahl von Ideen zu entwickeln, die schnell prototypisiert, getestet und verbessert werden können. Aus diesen Gründen wird es häufig von Teams verwendet, die innovativ sein und komplexe Herausforderungen lösen möchten.

In der ersten Phase des Bootcamps hatten die Studierenden die Möglichkeit, sich mit dem Design-Thinking-Prozess vertraut zu machen und sich über Smart Textiles, Ökodesign-Prinzipien und Digitalisierung in der Fertigung zu informieren. Darüber hinaus hatten sie die Möglichkeit, mit Beispielen aus der Praxis (Knitronix und Sensing Tex) in Kontakt zu treten und die in der Umgebung von Prato ansässigen Unternehmen Comistra und Rifinizione Nuove Fibre SpA zu besuchen.

In der zweiten Phase des Prozesses begannen die Studenten mit dem Entstehungsprozess ihres Produkts und lernten dabei auch das Lego® Serious Play®-Methode kennen. In der dritten Phase des Bootcamps wurden dann Ideen entwickelt und Prototypen gebaut. Abschließend wurden die Studierenden in die Vorbereitung ihres Pitches eingewiesen, der dann am letzten Tag des Bootcamp gehalten wurde. Die Pitches begannen mit einer kurzen Einführung über das Team und das Produkt und endeten mit der Vorstellung des Geschäftsmodells. Die verschiedenen Teams zeigten eine hohe Motivation bei der Arbeit und es entstanden mehrere brillante Ideen. Insgesamt war das Bootcamp ein großer Erfolg für das AddTex-Projekt.

Für September 2024 ist unter anderem ein Webinar geplant, bei dem die Ergebnisse der Hackathons und des Bootcamp vorgestellt werden.

http://www.ivgt.de


Bild1: Das Unternehmen Comistra produziert als Recyclingunternehmen mechanische hochwertige Wolle aus Textilabfällen. Foto: ADDTEX, Iris Schlomski

Bild 2: Gemeinschaftsfoto der ADDTEX-Partner und der StudentInnen der Summer School vor dem Eingang der PIN in Prato. Foto: ADDTEX, Alessandro de Rosa

Bild 3: Fabrizio Tesi von Comistra zeigt den StudentInnen der Summer Scholl recycelte Wollfasern. Foto: ADDTEX, Katja Brencic

Bild 4: Summer School Prototypen. Foto: ADDTEX Heura Ventura

Bild 5: Summer School Lego® Serious Play®. Foto: ADDTEX Heura Ventura



Meistgelesene News
Nachhaltige Innovationen für die indonesische Textilindustrie Meldung lesen
IVGT: Kostenlose ADDTEX- Masterclass Meldung lesen
Innovativer Treffpunkt für die Textilbranche Meldung lesen
GREEN LINE – Stickvliese ohne Mikroplastik Meldung lesen
Seminartag zu digitalen und automatisierten Prozessen im Textildruck Meldung lesen
Klopman verpflichtet sich zu 100% erneuerbarer Energie und reduziert Emissionen Meldung lesen
Das Jahr 2024 Meldung lesen
Erfolgreiche Eröffnung der Ausstellung "Textil? Zukunft! 2025" Meldung lesen
Digitale Transformation in der Textilindustrie Meldung lesen
Outlast® verbessert den kühlen Griff von Textilien um bis zu 60% Meldung lesen
Neuer 64“ Epson SureColor S7100 Signagedrucker Meldung lesen
Jetzt bewerben: Der European Fashion Award FASH 2025 für Studierende Meldung lesen
Outlast® MIC Technologie Meldung lesen
Epson kooperiert mit der SUSS MicroTec SE Meldung lesen
Deutsche Kleiderschränke verbrauchen 696.074 Liter Wasser Meldung lesen
Multi-Plot präsentiert erfolgreich DTF-Systeme auf der TecStyle Visions Meldung lesen
Ausstellung von Trevira CS® und Breathair® auf den Munich Design Days 2025 Meldung lesen
Epson: Soziale Nachhaltigkeit in der Produktion Meldung lesen
Verantwortungsvoll wirtschaften mit sicheren Werbemitteln Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2025 ftt-online.net