Texworld
ftt - Newsletter
Veranstaltungen
Heimtextil 2024
09.01.2024 - 12.01.2024
Meldung lesen
PSI
09.01.2024 - 11.01.2024
Meldung lesen
Weitere Veranstaltungen >
1
Gesamtverband textil+mode begrüßt „Deutschland-Pakt“
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Für mehr Tempo beim Ausbau Erneuerbarer Energien und beim Bürokratieabbau

Hauptgeschäftsführer Uwe Mazura: „Den Ankündigungen müssen aber auch Taten folgen“

Die Vorschläge von Bundeskanzler Scholz für einen „Deutschland-Pakt“ sind gut, müssen jetzt aber auch zügig in die Tat umgesetzt werden. Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie: „Die Bundesregierung kann heute damit anfangen, zahlreiche Bürokratie- und Berichtspflichten, die den Unternehmen in den vergangenen Jahren zusätzlich auferlegt wurden, sofort wieder abzuschaffen. Von überbordenden Berichtspflichten über Lieferkettenregulierungen bis hin zur Chemikaliengesetzgebung gibt es zahlreiche Fesseln, die der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Textil- und Modeindustrie immer mehr schaden.“ Aus Sicht der mittelständischen Industrie ist es deshalb überfällig, den Abbau von Bürokratie in den Mittelpunkt der Regierungsarbeit zu stellen und alles zu stoppen, was die Unternehmen noch mehr belastet. „Der Kanzler hat so recht, wenn er davon spricht, dass wir bürokratischen Mehltau abschütteln und Tempo in die Modernisierung Deutschlands bringen müssen. Allein: Den Worten müssen jetzt auch Taten folgen,“ so Uwe Mazura. Dabei sei auch der zügige Ausbau der Erneuerbaren Energien ein Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. „Der Kanzler irrt allerdings, wenn er davon spricht, dass Deutschland kein Land sei, dem eine Deindustrialisierung bevorstehe. Für immer mehr mittelständische Unternehmen stellt sich die Existenzfrage bereits, weil eine Verdopplung bis Verdreifachung der Energiepreise auf Dauer nicht zu stemmen ist,“ kritisiert der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes textil+mode und fügt hinzu: „Zu einem ‚Deutschland-Pakt‘ gehört endlich auch ein überzeugendes Energiekonzept für unser Land. Solange es nicht ausreichend grünen Strom zu bezahlbaren Preisen gibt, braucht die mittelständische Industrie einen Brückenstrompreis. Es wäre gut, der Kanzler würde an dieser Stelle auf seinen Wirtschaftsminister, die mittelständische Industrie und die Gewerkschaften hören.“
PSI
Meistgelesene News
Einstieg in die digitale Gestaltung von Mode erleichtern Meldung lesen
Bereit für eine Kreislaufwirtschaft Meldung lesen
Glitzerndes Foliengarn für individuelle Oberflächen Meldung lesen
Startup: 1,8 Millionen Euro an Ex-Studentinnen für neuartiges Garn Meldung lesen
INTEX | goes green - Eine Woche aktiv im Einsatz Meldung lesen
Sympatex stellt im Sustainability Hub der ISPO Munich aus Meldung lesen
PSI rückt Textil stärker in den Fokus Meldung lesen
PSI 2024 zeigt die Veredlung von Werbemitteln Meldung lesen
Sympatex unterstützt Schwerpunktthema der Funtional Fabric Fair Portland Meldung lesen
Heimtextil auf Wachstumskurs und Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsformate Meldung lesen
Vorerst kaum Besserung in Sicht Meldung lesen
CWS Workwear gewinnt "Deutschen Fairness-Preis 2023“ Meldung lesen
6.12.2023: Symposium Smart Textiles & KI Meldung lesen
Drei Schweizer Marken stellen die „Extraordinary Jacket“ vor Meldung lesen
A+A 2023 setzt Maßstäbe für sicheres und gesundes Arbeiten Meldung lesen
Neuer Mindestlohn in Bangladesch Meldung lesen
Großes Interesse an den 36. Hofer Vliesstofftagen Meldung lesen
Standard für regenerative Baumwolle aus kleinbäuerlicher Landwirtschaft Meldung lesen
Heimtextil University Contest: junge Talente global sichtbar machen Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2023 ftt-online.net