ftt - Newsletter
Meistgelesene News
Seminare in Düsseldorf: Das 1 x 1 der Textil- und Siegelkunde Meldung lesen
Ministerin Ina Brandes informiert sich über Textilfabrik 7.0 Meldung lesen
Bekleidung und Konsumgüter: Händler bestellen deutlich weniger Waren Meldung lesen
Dr. Christian Heinrich Sandler feiert 70. Geburtstag Meldung lesen
Assyst ist Alleinvertreter für Style3D in Europa und weiteren Ländern Meldung lesen
26.9.2023: Smart-Textiles-Workshop in Weimar Meldung lesen
Neue Webplattform zur effektiven RFID-Fernverwaltung Meldung lesen
ADDTEX-Konsortium trifft sich in Limerick Meldung lesen
1. Internationale Konferenz zur Digitalisierung an der HSNR Meldung lesen
Enorme Zeitersparnis: 1.200 Mitarbeiter stempeln jetzt digital Meldung lesen
Automatisierung und Digitalisierung in Stick und Druck Meldung lesen
Kelheim Fibres und MagnoLab bündeln Kräfte Meldung lesen
Weitere News >
1
2
3
ADDTEX-Konsortium trifft sich in Limerick
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Die ADDTEX-Projektpartner trafen sich am 11. und 12. Juli in Limerick, Irland, auf Einladung des Irish Digital Engineering and Advanced Manufacturing Clusters (IDEAM) und der Technological University of the Shannon (TUS). Nach den Treffen in Terrassa, Spanien im Juli 2022 als Kick-off-Veranstaltung und im Januar 2023 in Portugal bei CITEVE fand das 3. Treffen der Partner nun in der Zentrale des National Advanced Manufacturing Centre (AMC) im National Technology Park statt.

Hier im AMC haben Hersteller und Besucher Zugang zu einer erstklassigen digitalen Fabrik, in der die neuesten Fertigungstechnologien in einer integrierten, voll repräsentativen Produktionsumgebung zum Einsatz kommen. Unter der Federführung der Universität von Limerick/Shannon (TUS), als irischer Projektpartner von ADDTEX, soll hier zudem ein CONFIRM-Forschungszentrum für intelligente Fertigung entstehen. Ein idealer Austragungsort also für das 3. Treffen der ADDTEX-Projektpartner, bei dem in erster Linie über die Inhalte der interaktiven Online-Kurse (MOOCs – Massive Open Online Courses) zu den Themen Innovative, zukunftsfähige Materialien, Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Textilindustrie und hier mit Fokus auf Technischen Textilien diskutiert wurde. Das nun im Laufe der kommenden Wochen final zu erarbeitende Lehrmaterial soll ganz im Sinne von MOOC sowohl für die Hochschul- wie Erwachsenenbildung zur Verfügung gestellt werden und in der Ausrichtung auf Manager, Ingenieure sowie Techniker unterschieden werden.

Das zweitägige Treffen begann mit einem Überblick über den Stand der Technik des MOOC. Die Partner UB, UPC, (beide Spanien) sowie TUS (Irland) und PIN (Italien) stellten ihren Status Quo der Lehrmaterialien vor. Die weiteren Partner, darunter auch der IVGT, gaben nützliche Rückmeldungen für die Fertigstellung der Hauptinhalte und die Vorbereitung der ergänzenden Materialien (zusätzliche Materialien, Bewertungstool, Dokument für Studierende und E-Book). Während des Sommers werden sich die Projektpartner nun mit der Aufzeichnung und der Einrichtung der E-Learning-Plattform beschäftigen, das bis Ende 2023 zur Verfügung stehen soll. Hierzu Stefan Schmidt vom IVGT: „Uns vom IVGT ist es wichtig, dass die Kurse praxisnah erstellt werden und die gewählten Themen am Bedarf der Industrie orientieren. Für Unternehmen der Technischen Textilien ist es wichtig, dass ihre Mitarbeiter und solche die es werden wollen fit für die Zukunft gemacht werden und dazu entsprechendes Wissen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovationen generieren.“

Die Sitzung wurde mit einem Überblick über den Stand der verschiedenen Aktivitäten innerhalb des Projektes fortgesetzt: die Kommunikation und Verbreitung, vorgestellt von CIAPE (Italien), der Qualitätsbeurteilung der bisherigen Aktivitäten, vorgestellt von Cre.Thi.Dev. (Griechenland) und des Projektmanagements, vorgestellt von AEI Textils (Spanien). Bevor es zur Führung durch das Digital Manufacturing Ireland ging, gaben INCDPT (Rumänien) und AEI Textils noch eine Einführung in die für 2024 geplanten Aktivitäten. Weitere Informationen unter: https://addtex.eu


Über das ADDTEX-Projekt:
Das im Rahmen des Erasmus+-Programms der Europäischen Union kofinanzierte Projekt ADDTEX „Advancing industrial digital and green innovations in the advanced textile industry through innovation in learning and training“. (Project No. 101056303) zielt darauf ab, den Wissensfluss und die gemeinsame Schaffung von Wissen zwischen Hochschulen und Berufsbildung, Forschung, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen in der Branche der innovativen Textilmaterialien / Technische Textilien zu erleichtern, um neue, innovative und multidisziplinäre Lehr- und Lernansätze zu fördern.

Über den IVGT:
Der IVGT ist der größte textiler Fachverband in Deutschland. Er vertritt die Interessen von ca. 170 Mitgliedsunternehmen aus allen Bereichen der textilen Kette. Damit repräsentiert er mehr als 60 % der deutschen Textilindustrie und einen Branchenumsatz von ca. 7 Milliarden Euro. Sitz des IVGT ist Frankfurt am Main. https://ivgt.de

Performance Days
Veranstaltungen
PERFORMANCE DAYS functional fabric ...
04.10.2023 - 05.10.2023
Meldung lesen
Weitere Veranstaltungen >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2023 ftt-online.net