ftt - Newsletter
Veranstaltungen
62. Dornbirn GFC Global Fibre Congr ...
13.09.2023 - 15.09.2023
Meldung lesen
Weitere Veranstaltungen >
1
2
3
4
COTTY – ein hervorragendes Naturprodukt
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Reine ägyptische Baumwolle macht dieses Garn so einzigartig

Außerordentlich lang und fein bei idealen klimatischen Bedingungen gewachsen, das zeichnet die ägyptische Baumwolle aus und macht sie zu einer der besten und luxuriösesten Baumwollarten der Welt. Gute Gründe für GUNOLD für seine Baumwollgarne COTTY ausschließlich auf ägyptische Baumwolle zu setzen und das inzwischen sehr erfolgreich auch in einer ausgezeichneten Bio-Qualität.

Baumwolle ist weich, atmungsaktiv, langlebig und unglaublich vielseitig einsetzbar. Beste Laufeigenschaften an der Stickmaschine und hohe Farbechtheit, die selbst nach vielen Waschgängen und Sonneneinstrahlung nichts an Lebendigkeit und Farbtiefe einbüßt.

Auf weichfallenden Stoffen, Baumwolle und Leinen, aber auch auf schwereren Qualitäten wie Cord, Filz und Samt wirkt das naturnahe Garn besonders schön und überzeugt mit seinem natürlichen Glanz. COTTY in der Stärke 30 ist ideal für feine Stick- und Nahtanwendungen und auch als COTTY BIO in nachhaltiger Qualität erhältlich. COTTY in der Stärke 12 ist für den gröberen Look geeignet und verleiht der Stickerei einen handarbeitsähnlichen Charakter.

COTTY BIO
COTTY BIO in der Stärke 30 wird ausschließlich aus biologisch angebauter ägyptischer Baumwolle hergestellt, bei der keine synthetischen Pestizide, Düngemittel und gentechnisch veränderte Organismen verwendet werden. Die Baumwolle ist GOTS zertifiziert angebaut, gezwirnt und gefärbt. Nachgelagerte Prozessschritte (Spulen der Endaufmachungen und Auftrag eines Gleitmittels) halten die von GOTS (V6.0) geforderten Grenzwerte für „Zutaten und Accessoires“ ein. Das Garn ist auf recycelte Hülsen gespult (grau), die Miniking Conen werden ganz umweltfreundlich nicht in PVC-Folie eingeschweißt.

Das Farbsortiment umfasst 182 Farben COTTY und 10 Basisfarben COTTY BIO. Intensive Test haben gezeigt, dass COTTY BIO die gleichen guten Laufeigenschaften hat wie das konventionelle COTTY. Marketingleiter Stephan Gunold: „Unser COTTY BIO wird in Italien gezwirnt und gefärbt und hier in Stockstadt in die Endaufmachung gespult. Wir haben zehn moderne klassische Farben, darunter ein pastelliges Rosa und ein verwaschenes Denim Blau im Programm. Weitere Farben sind in Arbeit.“ Bei den Farben hat sich GUNOLD von aktuellen sowie gängigen Farbtrends inspirieren lassen und bietet natürlich auch klassische Farben wie Weiß, Schwarz, Blau und Grün. Mit COTTY BIO macht GUNOLD der Branche ein echtes Angebot zu mehr ganzheitlicher Nachhaltigkeit auch bei Stick- und Effektgarnen.

http://www.gunold.de

Bilder: GUNOLD


Meistgelesene News
Automatisches Sortiersystem für abgenutzte Textilien? HSNR forscht mit Meldung lesen
Nachhaltigere Geruchskontrolle bei Textilien aus Polyester Meldung lesen
Gunold auf der TecStyle Vision Meldung lesen
„Nein zu PFAS“ Webinar von Sympatex Meldung lesen
Multi-Plot präsentierte neue Drucklösungen für Sublimation Meldung lesen
Texpertise Report für die Erreichung der Sustainable Development Goals Meldung lesen
Deutsch-äthiopische Textilkooperation Meldung lesen
Ahlers AG stellt Insolvenzantrag Meldung lesen
Neue d.gen Drucktechnologie auf der ITMA - Italien Meldung lesen
Gegen den Trend – So lohnt sich der Online-Shop Meldung lesen
Neue Kooperationsplattform für eine nachhaltige Textilwirtschaft startet Meldung lesen
Milliken & Company eines der ethischsten Unternehmen der Welt Meldung lesen
Erfolgreicher Austausch in Sachen textiler Filtration Meldung lesen
Kreislaufwirtschaft zukünftig Schlüssel in der Werbemittelbranche Meldung lesen
Neue GermanFashion Ausbildung sorgt für mehr Kompetenz bei PSA Meldung lesen
62. Dornbirn GFC Global Fibre Congress Meldung lesen
Picards Rolle beim Projekt “Leitbild - Nachhaltigere Lederchemie“ Meldung lesen
Forum health.textil cross border – Smart Textiles in der Medizin Meldung lesen
Sympatex und ColorDigital GmbH kooperieren Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2023 ftt-online.net