ftt - Newsletter
Veranstaltungen
62. Dornbirn GFC Global Fibre Congr ...
13.09.2023 - 15.09.2023
Meldung lesen
Weitere Veranstaltungen >
1
Kreislaufwirtschaft zukünftig Schlüssel in der Werbemittelbranche
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Seminar in Düsseldorf:

Lutz Gathmann, Produktdesigner und Experte für Produktsicherheit, zeigt in seinem Seminar „Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zukünftigen Wirtschaftens“ am 14. September 2023 in Düsseldorf Wege auf, wie Unternehmen aus der Werbemittelbranche, Textilveredlung und Werbetechnik sich für ein zukünftig nachhaltiges Wirtschaften gut aufstellen können. Das Seminar findet in Kooperation der PSI und der Akademie für Textilveredlung statt.

In Seminaren und Impulsvorträgen gibt Lutz Gathmann immer wieder wertvolle Denkanstöße zu Materialien und Rohstoffen für die Herstellung von Werbeartikeln. In den Mittelpunkt rücken dabei zunehmend die Themen Kreislaufwirtschaft und Langlebigkeit von Produkten. Im Seminar will er diese Überlegungen gemeinsam mit den Teilnehmenden vertiefen. Dabei soll hinterfragt werden, wie Produkte der Werbebranche hergestellt werden und am Ende ihres Lebenszyklus weiterhin im Kreislauf bleiben können.

Die Europäische Kommission hat unter dem Titel „EU Green Deal“ ein Maßnahmenpaket vorgelegt, um nachhaltige Produkte in der Europäischen Union zur Norm zu machen. Die Vorschläge tragen wesentlich dazu bei, die Ziele des europäischen Grünen Deals – Europas Wachstumsstrategie für eine gerechtere und wohlhabendere Gesellschaft – zu verwirklichen und die Kernbereiche des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft umzusetzen. Mithilfe der Maßnahmen, die sich bereits im Prozess der Umsetzung befinden, möchte die EU ihre Umwelt- und Klimaziele erreichen, unter anderem durch eine Verdoppelung der Nutzungsrate wiederverwendbarer Materialien und die Verwirklichung der Energieeffizienzziele bis 2030.

Im Seminar will Lutz Gathmann zeigen, welche konkreten Auswirkungen dies auf die Werbemittelbranche hat. Er erklärt dabei die Bedeutung des Green Deal der EU und was Unternehmen dazu wissen müssen.

Information und Anmeldung: https://aka-tex.de/veranstaltungen/168

PSI-Mitglieder erhalten auf Anfrage per Mail an info@aka-tex.de eine Ermäßigung von 10 Prozent.
Meistgelesene News
Automatisches Sortiersystem für abgenutzte Textilien? HSNR forscht mit Meldung lesen
Nachhaltigere Geruchskontrolle bei Textilien aus Polyester Meldung lesen
Gunold auf der TecStyle Vision Meldung lesen
„Nein zu PFAS“ Webinar von Sympatex Meldung lesen
Multi-Plot präsentierte neue Drucklösungen für Sublimation Meldung lesen
Texpertise Report für die Erreichung der Sustainable Development Goals Meldung lesen
Deutsch-äthiopische Textilkooperation Meldung lesen
Ahlers AG stellt Insolvenzantrag Meldung lesen
Neue d.gen Drucktechnologie auf der ITMA - Italien Meldung lesen
Gegen den Trend – So lohnt sich der Online-Shop Meldung lesen
Neue Kooperationsplattform für eine nachhaltige Textilwirtschaft startet Meldung lesen
Milliken & Company eines der ethischsten Unternehmen der Welt Meldung lesen
Erfolgreicher Austausch in Sachen textiler Filtration Meldung lesen
Kreislaufwirtschaft zukünftig Schlüssel in der Werbemittelbranche Meldung lesen
Neue GermanFashion Ausbildung sorgt für mehr Kompetenz bei PSA Meldung lesen
62. Dornbirn GFC Global Fibre Congress Meldung lesen
Picards Rolle beim Projekt “Leitbild - Nachhaltigere Lederchemie“ Meldung lesen
Forum health.textil cross border – Smart Textiles in der Medizin Meldung lesen
Sympatex und ColorDigital GmbH kooperieren Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2023 ftt-online.net