ftt - Newsletter
 
1
Neue TEXOVERSUM LDT NAGOLD startet am 1. März
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
Im letzten Jahr haben der BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren und das Knowledge Foundation @ Reutlingen Universitity (KFRU) in Reutlingen die TEXOVERSUM LDT NAGOLD gGmbH gegründet. Diese startet ihren regulären Geschäftsbetrieb nun am 1. März 2023 in Nagold in einer Kombination von geballter Handelskompetenz und über 165 Jahren textilem Knowhow.

Teilnehmende profitieren künftig von einem internationalen Netzwerk vom Handel bis hin zu großen Brands, alles in einem hochmodernen Umfeld. Entwickelt wurde dabei ein neues Curriculum, das neben betriebswirtschaftlichen und textilen Fächern auch Schwerpunkte wie Nachhaltigkeit oder Digitalisierung mit hohem Praxisbezug behandelt. Zum Studienbeginn bietet die TEXOVERSUM LDT damit ein neues Studienprogramm sowie ein fokussiertes Seminarangebot für die gesamte Modebranche (DOB/HAKA/SPORT/SCHUHE) an. Die wichtigsten Bausteine:

1. VOLLZEITMODELL
In vier Semestern (+ zukünftig/optional: zwei Semester Bachelor) werden Schulabgänger mit einem Abschluss – von allgemeiner (Fach)Hochschulreife/Abitur bis zu einer beruflichen Ausbildung – zum Fashion Manager/Textilbetriebswirt BTE ausgebildet. Die Studienprogramme starten im April und Oktober.

2. DUALES MODELL
Im dualen Modell wechseln sich über fünf Semester (+ zukünftig/optional: zwei Semester Bachelor) verblockte betriebliche Praxis- und theoretischen Unterrichtsphasen ab. Studienbeginn ist August/September im Unternehmen und ab Oktober an der TEXOVERSUM LDT Nagold. Am Ende steht eine Prüfung zum Fashion Manager/Textilbetriebswirt BTE. Interessierte Unternehmen sollten sich schnellstmöglich bei der TEXOVERSUM LDT Nagold melden.

3. Fachwirt TEXOVERSUM LDT
Im September startet die berufsbegleitende Fortbildungsrunde zum „Fachwirt TEXOVERSUM LDT“ für den Bekleidungs-, Sport- und Schuhbereich. Der Unterricht findet jeweils von Montag bis Donnerstag in Präsenz statt. Die Weiterbildung umfasst 12 Lehrwochen unterteilt in vier Module, die flexibel auf bis zu zwei Jahre verteilt werden können.

Weitere Informationen unter http://www.texoversum-ldt.de.
Meistgelesene News
Polartec stellt neue Shed Less Technologie vor Meldung lesen
Für jeden Stoff die optimale Verstärkung Meldung lesen
OEKO-TEX Zertifizierung anerkannt für den Grünen Knopf 2.0 Meldung lesen
Sympatex richtet die Geschäftsführung neu aus Meldung lesen
Welche Textilien wir in Zukunft tragen Meldung lesen
Nora Kühner über die Bedeutung von Transformation für die Branche Meldung lesen
Klimakrise und Kreislaufwirtschaft gewinnen an Bedeutung Meldung lesen
Klimaschutz bei der Textilproduktion: Polyesterfasern binden CO2 Meldung lesen
Neuer Standard beurteilt Faserfreisetzung, Biodegradation und Ökotoxizität Meldung lesen
Waschmittel zur Reduktion des Mikroplastikabriebs in der Haushaltswäsche Meldung lesen
Alliances for Innovation - Addtex Meldung lesen
Staatsministerin Michaela Kaniber zu Besuch bei Trans-Textil Meldung lesen
PFAS freie Lösungen für Funktionstextilien Meldung lesen
Performance Days: Zwei Stoff-Innovationen überzeugen Jury Meldung lesen
Mit innovativen Vliesstoffanlagen umweltbewusst in die Zukunft Meldung lesen
Girardelli in Ebbs (Tirol) ist Gastgeber für zwei Stickerei-Seminare Meldung lesen
Das Jahr 2022 Meldung lesen
Transform Textile Waste into Feedstock Meldung lesen
Konkrete Werte zum CO2-Ausstoß für mehr Transparenz bei Stoffen und Fasern Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2023 ftt-online.net