Texworld
ftt - Newsletter
Veranstaltungen
Heimtextil 2024
09.01.2024 - 12.01.2024
Meldung lesen
PSI
09.01.2024 - 11.01.2024
Meldung lesen
Weitere Veranstaltungen >
Textilindustriemaschinen im Einsatz für die moderne Bekleidungsherstellung
Zur Auswahl zurückkehren News  Drucken 
In fast allen Bereichen der Modebranche sind spezielle Industriemaschinen die Basis für die vielfältige Massenproduktion von Hosen, Oberteilen, Jacken und zahlreichen anderen Bekleidungsstücken. Insbesondere bei der Herstellung und bei der Veredelung von Stoffen produzieren die leistungsstarken Maschinen unzählige Meter Stoff. Oft sind die Textilindustriemaschinen Tag und Nacht in den Spinnereien, Webereien, Strickereien und Nähereien am Werk.

Langlebige Industriemaschinen für zuverlässiges Arbeiten auf der ganzen Welt
Jede hochmoderne Maschine, die im Industriesektor Textilien mit Naturfasern wie Baumwolle und Kaschmir oder chemische Fasern zu verschiedenen Arten von Stoffen verarbeitet, ist ein raffiniertes Kunstwerk der Technik. Die robusten Anlagen erreichen bei einer regelmäßigen Wartung ein hohes Alter. Zudem sind für jede Maschinengattung in der Textilbranche viele Ersatzteile sowie ergänzendes Zubehör erhältlich. Daher entscheiden sich weltweit Unternehmen nicht nur für den Kauf neuer Maschinen, sondern auch für die Übernahme älterer, perfekt funktionstüchtiger Modelle. Zum Beispiel sind viele Textilmaschinen wie auch eine CNC Drehmaschine gebraucht und bestens erhalten in Online-Shops für den Schwertransport in alle Länder der Erde innerhalb kurzer Zeit erhältlich. Damit eine Textilfirma jederzeit auch in Spitzenzeiten alle Aufträge annehmen kann, ist der Kauf von gebrauchten Maschinen wie einer Bettfräsmaschine für das Bedrucken von Textilien üblich.

Übersicht klassische Maschinen für die Textilindustrie
Zur Grundausstattung in den Betrieben, die für alle Generationen Textilien herstellen, gehören unter anderem Webstühle, Nähmaschinen, Strickmaschinen, Rotorspinnmaschinen, Bügelmaschinen, Kämmmaschine und Färbemaschinen. Alle diese Modelle sind wesentlich größer als die Maschinen, die Damen und Herren als Hobby-Schneiderinnen und Hobby-Schneider daheim verwenden. Zum Beispiel lassen sich mit der Hilfe einer Bettfräsmaschine oder einem Großformdrucker innerhalb kurzer Zeit viele Lagen Stoff mit Mustern veredeln. Außerdem unterstützt eine einfache Cutter-Maschine oder eine Laser-Maschine die Produzenten von Bekleidungsstücken beim exakten Zuschnitt der einzelnen Stoffteile in jeder Größe vor dem Zusammennähen. Wie kompliziert und daher wie wichtig diese Maschinen sind, wissen viele Damen und Herren, die zuhause am Küchentisch Schnitte selbst entwerfen und anschließend mit der Hand oder mit einer kleinen Tischnähmaschine zusammennähen.

Strapazierfähige Textilien für ein langes Leben mit Maschinen pflegen
Immer mehr Menschen auf dieser Welt legen Wert auf hochwertige Bekleidung, die zum Beispiel aus zertifiziert nachhaltiger Wolle hergestellt wird. Damit Damen, Herren und Kinder mehr als eine Saison Freude an diesen erlesenen Kleidungsstücken haben, gibt es neben den Maschinen für die Veredelung von Stoffen auch Modelle für das Thermofixieren. In einer Spannrahmenmaschine bekommen Gewebe durch einen thermischen Prozess eine bessere Stabilität. Nach dem Transport der Textilien entfernt ein Tunnelfinisher störende Falten aus den Stoffen. Die Liste der speziellen Industriemaschinen für die Modebranche ist sehr lang. Schließlich gehören auch die Stickereien zu den Branchenzweigen der Textilherstellung dazu, die Stickmaschinen bereits seit dem 19. Jahrhundert einsetzen.

Im Alltag in der Textilindustrie kommen eine Vielzahl von Industriemaschinen zum Einsatz, die sowohl mithilfe von manuellen Einstellungen als auch mit Programmierung hochkomplizierter Software für aktuelle Mode sorgen. Von der Herstellung der Stoffe bis zum Bügeln vor dem Transport in die Kaufläden übernehmen diese Industriemaschinen unzählige Arbeitsschritte, sodass die Kosten für neue Kleidung relativ preisgünstig bleiben.

PSI
Meistgelesene News
Druck auf Kunstrasen für Sportmarketing und Freizeit Meldung lesen
Ingeborg Neumann weiter Präsidentin beim Gesamtverband textil+mode Meldung lesen
Gewinner des Wettbewerbs START-UPS FOR CIRCULARITY Meldung lesen
Bereit für eine Kreislaufwirtschaft Meldung lesen
Glitzerndes Foliengarn für individuelle Oberflächen Meldung lesen
Das PSI lädt zur Teilnahme an internationaler Branchenumfrage ein Meldung lesen
Einstieg in die digitale Gestaltung von Mode erleichtern Meldung lesen
INTEX LVS: Erfolgreicher GoLive bei SWING Collections Meldung lesen
Startup: 1,8 Millionen Euro an Ex-Studentinnen für neuartiges Garn Meldung lesen
INTEX | goes green - Eine Woche aktiv im Einsatz Meldung lesen
PSI Ticketshop ab sofort geöffnet Meldung lesen
PSI rückt Textil stärker in den Fokus Meldung lesen
Sympatex stellt im Sustainability Hub der ISPO Munich aus Meldung lesen
Sympatex unterstützt Schwerpunktthema der Funtional Fabric Fair Portland Meldung lesen
Vorerst kaum Besserung in Sicht Meldung lesen
Heimtextil auf Wachstumskurs und Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsformate Meldung lesen
PSI 2024 zeigt die Veredlung von Werbemitteln Meldung lesen
CWS Workwear gewinnt "Deutschen Fairness-Preis 2023“ Meldung lesen
Drei Schweizer Marken stellen die „Extraordinary Jacket“ vor Meldung lesen
Weitere News >


Inhalte


News
Newsletter
Veranstaltungen

Rechtliche Informationen


Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt & Service


Mediadaten
Kontakt
F.A.Q.
Copyright © 2008 - 2023 ftt-online.net